Liebe Hobbygärtner und Gartenfreunde,
heute zeigen wir einmal ein Beispiel für unsere Vorgartenplanung. Unsere Baumschulmeisterin Marie Ketteler-Droste nimmt sich für jeden Kunden viel Zeit und geht auf die individuellen Bedürnisse ein. Auch in der digitalen Internet-Welt vertraut sie häufig noch Stift und Papier, um Ihre Vorstellungen der Gartenpflanzen zu illustrieren und dem Kunden ein Bild davon zu vermitteln, wie der Garten mit den neuen Pflanzen einmal aussehen wird.
In diesem Beispiel ging es um die Neuplanung eines Vorgartens. Die Kundin hat mehrmals mit Frau Ketteler-Droste telefoniert und Ihre Vorstellungen und auch die Gegebenheiten geschildert. Mit einigen Vorschlägen und der Empfehlung, noch einmal in unserem Sortiment zu stöbern kamen dann folgende Pflanzen in die engere Wahl:
– Carex morrowii / Immergrüne Japansegge
– Carex hachijoensis ‘Evergold’ / Japan-Gold-Segge
– Miscanthus sinensis ‘Sioux’ / Garten-Chinaschilf ‘Sioux’
– Ophiopogon planiscapus ‘Nigrescens’ / Schwarzer Schlangenbart
– Hemerocallis hybrida ‘Stella de Oro’ / Garten-Taglilie, Beet-Taglilie
– Heuchera micrantha ‘Palace Purple’ / Purpurglöckchen
– Hosta ‘Halycon’ / Funkie
– Pyrus calleryana ‘Chanticleer’ / Chinesische Wild-Birne ‘Chanticleer’
– Pennisetum alopecuroides ‘Little Bunny’ / Zwerg-Lampenputzergras
– Lavandula angustifolia ‘Dwarf Blue’ / echter Lavendel
Zudem hatte unsere Kundin noch folgende Vorstellungen bzgl. der Anordnung etc.: “Die Schnee-Marbel/weiße Heinsimse/Luzula nivea soll in einem Beet um die Chinesische Wildbirne gepflanzt werden. Im anderen Beet würden wir gerne das Zwerg-Lampenputzergras/Pennisetum alope curoides “Little Bunny” um den Baum anordnen.
Miscanthus sinensis Sioux möchten wir an der Mauer des Hauses pflanzen. Die Pflanzen sollten nach Möglichkeit nicht so dicht aneinander stehen.
Wie viele der angegebenen Gräser benötigen wir jeweils von einer Sorte? Und wie viele Lavendel müssten wir bestellen.”
Nach weiterer telefonischer Rücksprache entstand dann der endgültige Pflanzplan, den die Kundin dann direkt als Vorlage für die Bepflanzung ihres Vorgartens nutzen kann. Hier sehen Sie den Pflanzplan für den Vorgarten:
Wenn Sie einmal Fragen zu Ihrer Gartenplanung haben sollten, zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Auch wenn wir ein Online-Pflanzenversand sind, möchten wir unseren Kunden trotzdem einen perfekte Service rund um den Garten bieten- da gehört natürlich auch eine Gartenplanung zu.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team der Baumschule NewGarden