Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
auch wenn der erste Schnee schon da war haben sich jetzt die Temperaturen wieder im einstelligen Plusbereich eingependelt. Das ist genau der richtige Zeitpunkt, um jetzt spätestens den Garten fit für den Winter zu machen. Mit den richtigen Maßnahmen kann man so sicherstellen, dass auch empfindliche Pflanzen und Gehölze die kalte Jahreszeit gut überstehen und im nächsten Jahr wieder mit der vollen Pracht erfreuen. Da es sich jetzt noch anbietet, gibt es hier die wichtigsten Ratschläge noch einmal in Kürze:
Empfindliche, mediterrane und exotisch Containerpflanzen (bspw. Zitronenbäumchen) sollten geschützt werden, sobald die Temperaturen sinken. Strenger Frost oder auch starke, kalter Wind können diesen eher an mildere Temperaturen gewöhnte Pflanzen schaden, so dass sich bei Kübelpflanzen z. B. eine Überwinterung in einem hellen, aber ungeheizten Innenraum anbietet. Auch gegen eine Überwinterung dieser Pflanzen im Keller ist nichts einzuwenden, wobei man hier auf genügen Lichtzufuhr achten sollte. Spezielle Leuchten, die das gesamte Lichtspektrum der Sonne abdecken, können das natürliche Sonnenlicht in dunkleren Räumen gut ersetzen.
Wenn die Pflanzen grundsätzlich winterhart sind (hier an die jeweilige Klimazone denken, denn Deutschland hat andere Klimazonen als bspw. Italien oder Afrika), können die Kübelpflanzen auch den Winter über im Freien verbringen. Trotzdem sollten die Pflanzen geschützt werden. Exponierte Stellen sind zu meiden, gleichzeitig ist es sinnvoll, die Pflanzen nah an die Hauswand zu stellen, denn dort ist es in der Regel einige Grad wärmer, als an einer komplett freien Stelle. Um den Topf vor der Bodenkälte zu schützen, bieten sich ebenfalls einfache Mittel: Entweder man stellt den Pflanzencontainer auf eine Styroporplatte oder etwas dekorativer ist z. B. eine Scheibe eines Baumstamms. Umwickelt man den Kübel noch mit Hanf oder Noppenfolie und deckt die Erde und auch frische Triebe mit Stroh ab, so dass diese vor der strengsten Kälte geschützt sind.
Was ebenfalls häufig zu beobachten ist, sind in Vlies eingepackte Pflanzen. Auch das kann vor allen Dingen bei immergrünen Pflanzen Sinn machen, denn die Vlieshauben verhindern, dass über die Grünmasse im Winter zu viel Wasser verloren geht. Gerade bei Bodenfrost hat die Pflanze kaum Möglichkeiten diesen Wasserverlust wieder zu ersetzen und vertrocknen daher.
Mit diesen Maßnahmen sollten die Kübelpflanzen den Winter gut überstehen und auch im nächsten Jahr wieder mit ihrer vollen Pracht überzeugen.
Diese und viele weitere Tipps rund um das Zuhause findet man unter ratgeber.immowelt.de.