Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Kugel-Steppen-Kirsche ‘Umbraculifera’ / Prunus fruticosa ‘Globosa’ / Prunus eminens ‘Umbraculifera’ / Prunus fruticosa ‘Globosa’ vor.
Ursprung und Eigenschaften der Kugel-Steppen-Kirsche
Die Kugel-Steppen-Kirsche, eine spezielle Selektion der heimischen Zwerg-Kirsche (Prunus fruticosa), wurde hochstämmig auf der Vogel-Kirsche veredelt. Sie erfreut sich großer Beliebtheit als formschöner, rundkugeliger Baum. Diese Züchtung, die seit Anfang des 20. Jahrhunderts bekannt ist, besticht durch ihre attraktive Erscheinung und schmückt zahlreiche öffentliche Parks und Grünanlagen.
Charmante Blüte begeistert Gärtner
Im Handel ist die Kugel-Steppen-Kirsche als Prunus fruticosa ’Globosa‘ oder Prunus x eminens ’Umbraculifera‘ erhältlich. Sie gehört zur Gattung der Prunus innerhalb der großen Familie der Rosengewächse. Ihre bezaubernde Blüte macht sie bei europäischen Gärtnern sehr beliebt.
Robust und pflegeleicht
Die Mutterarten dieser Züchtung sind in Mittel- und Osteuropa heimisch, wo sie an Waldrändern und in Gehölzgruppen zu finden sind. Sie sind insgesamt robust und pflegeleicht, was viele Naturfreunde an ihrem genügsamen Charakter schätzen.
Wuchshöhe der Kugel-Steppen-Kirsche
Diese Sorte wächst mit einem jährlichen Zuwachs von 15 bis 20 cm zu einem attraktiven Gartenbaum heran. Die Kugel-Steppen-Kirsche erreicht in der Regel eine Endhöhe von 2 bis 3 Metern, kann aber auch bis zu 5 Meter hoch werden. Um ihre kurztriebige und buschige Baumkrone voll entfalten zu können, benötigt sie einen Raum von bis zu zwei Metern.
Kontrastreiche Rindenfarbe
Die Rinde dieser Kirsche bietet einen interessanten Kontrast. Der Stamm ist rötlich-braun, während die jungen Triebe silbrig-grau schimmern, was einen schönen Gegensatz zum frischen Blattwerk darstellt.
Glänzend dunkelgrünes Laub
Die Blätter der Prunus fruticosa ’Globosa‘ sind wechselständig an den Trieben angeordnet und haben eine elliptische bis ovale Form mit gezahntem Blattrand. Ihre dunkelgrüne, glänzende Farbe belebt den Garten und betont die formschöne Erscheinung dieser Kirsche.
Herbstfärbung in warmen Tönen
Im Herbst verzaubert das Laub dieser Züchtung mit einer intensiven Blattfärbung. Die Krone leuchtet in Schattierungen von Orangerot und Gelb und taucht den Garten in ein malerisches Herbstlicht, das auch trübe Tage erhellt.
Weiße Blütenpracht der Kugel-Steppen-Kirsche
Die Kugel-Steppen-Kirsche ist das ganze Jahr über ein Hingucker, aber besonders im Frühjahr beeindruckt sie mit ihren zahlreichen zarten Schalenblüten. Diese strahlen in reinem Weiß und bieten einen romantischen Anblick. Jede Blüte besteht aus fünf Blütenblättern und zeigt große Staubgefäße, die Bienen und Schmetterlinge anlocken.
Unregelmäßige Fruchtbildung
Die Kugel-Steppen-Kirsche bildet nicht jedes Jahr Früchte, und wenn, dann nur in geringer Zahl. Diese kleinen, kugeligen Kirschen leuchten in dunklem Rot. Während heimische Vögel sich daran erfreuen, sind die Steinfrüchte für Menschen nicht essbar, da sie säuerlich bis bitter schmecken.
Optimaler Standort für die Kugel-Steppen-Kirsche
Für ein gutes Wachstum sollte die Kugel-Steppen-Kirsche an einem Standort mit nährstoffreichem und feuchtfrischem Boden gepflanzt werden. Trotz ihrer Standorttoleranz gedeiht sie hier am besten.
Robustes Wurzelwerk
Wie alle Sorten der Gattung bildet auch diese Kirsche ein tiefes und weitreichendes Wurzelsystem aus, das zur Bildung von Ausläufern neigt. Dieses starke Wurzelwerk macht die Kirsche widerstandsfähig gegenüber Trockenheit. Lediglich Staunässe kann problematisch werden, daher ist auf einen guten Wasserabfluss zu achten.
Ideal: Sonniger Standort
Die wärmeliebende Prunus eminens ’Umbraculifera‘ bevorzugt einen sonnigen und lichtreichen Standort, wo sie ihre schönste Blüte entfaltet. Auch ein Platz im Halbschatten wird akzeptiert.
Winterhart bis -23°C
Die Prunus fruticosa ’Globosa‘ ist winterhart bis zu Temperaturen von minus 23 Grad Celsius und eignet sich somit hervorragend für heimische Gärten, wo sie mit ihrer einzigartigen Ausstrahlung begeistert.
Verwendung der Kugel-Steppen-Kirsche
Die formschöne Kugel-Steppen-Kirsche mit ihrer prächtigen Blüte ist ein echter Hingucker. Ihre kompakte, kugelförmige Krone macht sie vielseitig einsetzbar: im Hausgarten, in Parkanlagen oder zur Verschönerung innerstädtischer Bereiche wie Parkplätze. Besonders in solitärem Stand kommt ihre Kugelform am besten zur Geltung. Im Frühjahr beeindruckt sie mit reinweißen Blüten, die traumhafte Impressionen schaffen. Auch in einem Kübel gepflanzt, beispielsweise in einem Innenhof oder auf einer Terrasse, bringt sie Naturmomente. Zudem ist sie pflegeleicht und genügsam.