Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
nachdem wir schon mehrfach Pflanzen bei Ihnen bestellt haben, würden wir gerne wieder bei Ihnen kaufen. Allerdings benötige ich noch etwas Beratung. Ich suche zwei bis drei größere Pflanzen im Topf. Am liebsten hätte ich eigentlich Oleander, da er so lange und schön blüht. Leider habe ich aber keine Möglichkeit, diese im Winter unterzustellen. Daher meine Frage: Gibt es auch eine winterharte Oleander-Sorte? Oder gibt es eine ähnliche Pflanze, die man im Winter draußen stehen lassen kann und die Sie empfehlen können?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Hier einige Pflanzenvorschläge, die sich gut als Kübelpflanzen eignen:
- Viburnum tinus/ Mittelmeer-Schneeball
- Pyracantha Hybriden in verschiedenen Sorten
- Skimmia japonica in verschiedenen Sorten
- Pieris japonica in verschiedenen Sorten
- Elaeagnus ebbingei in verschiedenen Sorten
- Elaeagnus pungens Maculata
Folgende Gehölze sind laubabwerfend ebenfalls als Kübelpflanze nutzbar:
- Malus Red Jade (dieses wunderschöne Gehölz ist kleiner Obstbaum mit kleinen essbaren Früchten)
- Amelanchier lamarckii (eignet sich ebenfalls als Kübelpflanze und trägt essbare Früchte)
- Gingko biloba Troll
Hier noch einige Tipps zum Umgang mit Kübelpflanzen:
Bitte bedenken Sie, dass die Pflanzen, die in einem Kübel stehen, im Winter besonders geschützt werden. Vor dem Bodenfrost empfiehlt es sich, die Töpfe mit Holzleisten, oder mit Tonfüßen zu unterlegen. Besonders dekorativ und gut isolierend sind abgeschnittene Baumscheiben. Da die Pflanzen in Frostperioden kein Wasser aufnehmen können, ist es sehr wichtig, sie bei offenem Wetter zu wässern. Bei langanhaltenden Frostperioden sollte der Wurzelballen vor dem Durchfrieren geschützt werden. Bitte wählen Sie die Ballengröße so aus, dass der Ballen nach allen Seiten einen Abstand von mindestens zehn Zentimetern zur Kübelwand hat. Je mehr Platz der Wurzelballen hat, desto weniger Probleme treten später auch bei der Versorgung auf. Und nicht zuletzt: Topfen Sie niemals trockene Ballen ein!
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden