Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Betula utilis ‘Long trunk‘ / Hängende Himalayabirke vor.
Herkunft und Chrakteristiak der Betula utilis ‘Long trunk‘ / Hängenden Himalayabirke
Die Betula utilis ‘Long Trunk‘ stammt aus dem westlichen Himalaya und ist eine besondere Zuchtform der Himalayabirke, die mit einem malerischen, anmutigen Wuchs in Trauerform begeistert. Dieser Wuchsform verdankt die Betula utilis ’Long Trunk‘ auch ihren englischen Beinamen, denn „Long Trunk“ bedeutet in etwa „langer Rüssel“, was auf die besonders lang überhängenden Äste zurückzuführen ist.
Trauerform der Hängende Himalayabirke ist Highlight
Der malerische Wuchs in Kombination mit dem weißen Stamm bietet einen spektakulären Anblick. Die Himalayabirke entstammt der Gattung Birken und der Familie der Betulaceae. Das Wort Birke stammt aus dem Indogermanischen und bedeutet in Anspielung auf die auffallende Rinde der Birkengewächse so viel wie „glänzend, schimmernd“.
Weißer Stamm der Betula utilis ’Long Trunk‘
Der auffällig weiß leuchtende Stamm macht die Betula utilis ’Long Trunk‘ zu einer der Schönsten aller Birkenarten. Dies macht sie auch in Europa zu einem begehrten Ziergewächs, das zunehmend an Beliebtheit erfährt.
Abrollende Rinde zusätzlich sehr dekorativ
Neben der weißen Farbe rollen sich die Rinde mit zunehmendem Alter papierähnlich ab. Ein weiterer Effekt, der den dekorativen Charakter dieser Birke unterstreicht.
Betula utilis ’Long Trunk‘ wird bis zu 6 Meter hoch
Die Hängende Himalayabirke gilt als mittelgroßer Baum. Mit ihrem schnellen Jahreszuwachs von circa 30 cm bis 50 cm gelangt die Hängende Himalayabirke zu einer Endhöhe von bis zu 6 Metern und wird bis zu 3 Meter breit.
Überhängende Äste bilden lockere Kronenform
Der Birkenstamm bildet mit den überhängenden Ästen eine lockere Krone. Diese wirkt durch ihre Trauerform anmutig und verleiht jedem Garten eine ganz spezielle Note. Die jungen Triebe dieser Birke zeigen zu Beginn des Wachstums eine rotbraune Farbe und sind eher glatt.
Blätter und Blüten der Hängenden Himalayabirke
Die besondere Ausstrahlung der Hängenden Himalayabirke verdankt sie nicht nur der außergewöhnlichen Wuchsform, sondern ebenso dem Zusammenspiel der Blätter und Blüten.
Blätter der Birke werden bis zu 12 cm lang
Die Blätter der Betula utilis ’Long Trunk‘ präsentieren sich eiförmig und der Blattrand ist fein gesägt. Sie erreichen eine Länge von bis zu 12 cm und bezaubern durch ihre filigrane Ausstrahlung.
Dunkelgrüner Blattaustrieb im April bereits früh im Jahr
Die glänzendgrünen, gestielten Blätter der Hängenden Himalayabirke wirken frisch und zart. Sie zaubern in jeden Garten ein erstes Gefühl von Frühling. Gerade durch den frühen, schon im April stattfindenden Blattaustrieb der Betula utilis ’Long Trunk‘ erfreut sie sich zunehmender Beliebtheit bei vielen Gartenbesitzern.
Herbstfärbung zaubert goldgelbes Licht in den Garten
Die Hängende Himalayabirke hat im gesamten Jahresverlauf viel zu bieten. Ihr Blattwerk wechselt von Moosgrün im Sommer bis hin zu einem leuchtenden Goldgelb im Herbst.
Kätzchenblüten sind bei Nahrungsquelle für Insekten und Schmetterlingen
Die Blüten der Hängenden Himalayabirke zeigen sich als sogenannte Kätzchen. Sie bilden sich parallel zu ihrem Blattaustrieb im April. Aufgrund ihrer sehr intensiven Pollen bieten die Kätzchen der Birke daher eine starke Anziehung für viel Schmetterlinge und Insekten.
Der optimale Standort für die Hängende Himalayabirke
Die Hängende Himalayabirke ist der ideale Baum für unterschiedliche Standorte. Sie erweist sich als sehr anspruchslos und toleriert fast jeden Boden. Die Hängende Himalayabirke liebt sonnige bis halbschattige Standorte und kann besonders an offenen Standorten ihre besondere Schönheit entfalten.
Netzartiges Wurzelwerk sorgt für Nährstoffe und Wasser
Das Wurzelwerk der Betula utilis ‘Long Trunk‘ ist netzartig verzweigt und bietet somit eine sehr gute Wasserversorgung. Sie verträgt entsprechend trockene Phasen und macht selbst im heißen Sommer einen frischen, saftig grünen Eindruck.
Himalayabirke ist winterhart bis -24°C
Die Betula utilis ’Long Trunk‘ ist frosthart und verträgt Temperaturen von bis zu minus 24 Grad Celsius. Die Wuchsform mit dem freundlich schimmernden Stamm bietet gerade im grauen Winter ein attraktives Bild.
Verwendung und Pflanztipps zur Hängenden Himalayabirke
Die Hängende Himalayabirke wird bevorzugt als Solitärpflanze eingesetzt. Sie verschönert in Einzelstellung gepflanzt Parkanlagen, Alleen oder Hofzufahrten. Auch als Kübelpflanze wird sie zunehmend genutzt, um kleine Gärten aufzuwerten oder bspw. neben Terrassen einen Schattenplatz zu spenden.