Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Acer platanoides ’Olmsted‘ / Spitz-Ahorn ’Olmsted‘ vor.
Herkunft und Charakteristika des Acer platanoides ’Olmsted‘ / Spitz-Ahorns ’Olmsted‘
Der Spitz-Ahorn ’Olmsted‘ ist stammt auf den USA und ist eine gezüchtete Selektion hier in Deutschland heimischen und häufig anzutreffenden Spitz-Ahorns. Die Züchtung gibt es seit 1955 und hat große Ähnlichkeit mit dem Acer platanoides ’Cleveland‘. Allgemein gilt der als eine der am meisten verbreiteten Ahornsorten in Europa, sodass der interessierte Gärtner aus einer Vielzahl an Spitz-Ahorn-Selektionen wählen kann.
Säulenartig schmaler Wuchs ist typisch für den Acer platanoides ’Olmsted‘
Markant für diese Selektion des Spitz-Ahorns ist das auffallend große Blatt und der säulenartige, schmale Wuchs der Krone. Dies verschafft diesem Ahornbaum eine große Beliebtheit für die Nutzung im Straßen- und Alleebereich, aber ebenfalls für den Garten ist der Acer platanoides ’Olmsted‘ gut geeignet.
Spitz-Ahorn ‘Olmsted‘ wird bis zu 15m hoch
Der Acer platanoides ’Olmsted‘ wächst mit mittlerer Wuchsgeschwindigkeit zu einem mittelgroßen Baum und erreicht eine Endhöhe von bis zu 15 Metern. Seine wunderschöne, gleichmäßige Krone benötigt dann einen Raum maximal 6 Metern in der Breite, um sich voll entfalten zu können.
Schmale Krone mit spitzkegeligem Aufbau
Die Krone des Acer platanoides ’Olmsted‘ strebt säulenartig nach oben, um sich dann mit zunehmendem Wachstum spitz-kegelförmig zu entwickeln. Die Seitenäste setzen in einem Winkel von 45 Grad an und bilden eine dichte, gleichmäßige Struktur. Diese Wuchsform verleiht dem Spitz-Ahorn eine elegante Ausstrahlung und damit vermag der Baum sogar auf kleinem Raumangebot den Charme eines imposanten Baumes zu versprühen.
Wunderschönes Farbenspiel des Blattwerks im Jahresverlauf
Das Ahornblatt ist vielen Naturfreunden bekannt, es ziert beispielsweise die kanadische Nationalflagge. Das Blatt der hier präsentierten Selektion ‘Olmsted‘ ist vergleichsweise groß und erreicht Abmessungen von bis zu 25 cm. Es ist 5- bis 7-lappig und treibt im Frühjahr zunächst bronzefarben aus, um dann im Sommer einen sattgrünen Farbton anzunehmen. Der frisch und lebendige Glanz den formschönen Wuchs der Krone, um dann im Herbst mit einem neuen Farbenkleid zu erscheinen.
Gelbe Herbstfärbung sorgt für malerische Herbstmomente
Im Herbst leuchtet der Acer platanoides ’Olmsted‘ schon aus der Entfernung erkennbar und begrüßt den Baumfreund mit einer warmen, goldgelben Färbung seines Blattes. Die Krone scheint zu strahlen und schenkt malerische Herbstmomente.
Blüten des Spitz-Ahorns ’Olmsted‘ locken Bienen, Schmetterlinge und Falter
Bereits früh im Jahr schenkt der Spitz-Ahorn ’Olmsted‘ ein erstes Gefühl von Frühling. Seine Blüten treiben noch vor dem Blattwerk aus und schmücken den Kronenbereich. Sie stehen in endständigen Doldentrauben zusammen und leuchten dezent gelblichgrün. Mit einem lieblichen Duft locken sie Bienen, Schmetterlinge und Falter in die Nähe des Baums, die sich an dem hohen Pollengehalt erfreuen.
Typische Nüssschenfrucht
Der Spitz-Ahorn ‘Olmsted‘ bildet im Herbst die charakteristische, geflügelte Nüsschenfrucht des Ahorns aus. Die einzelnen Flügel stehen waagerecht zueinander und wechseln im Verlaufe der Reifung ihre Farbe von Grüngelb zu Braunrot. Sie fallen im Winter tanzend vom Baum herunter und dienen vielen Wildtieren als Nahrungsquelle.
Der optimale Standort für den Spitz-Ahorn Olmsted
Der Acer platanoides ’Olmsted‘ toleriert nahezu alle Gartenböden von sauer bis alkalisch und selbst lehmigen Boden sowie trockenen Untergrund verträgt dieser Ahorn problemlos, Feuchtigkeit und Staunässe hingegen nicht. Heiße und trockene Perioden bereiten ihm kaum Probleme, sodass er zunehmend Beachtung für die Nutzung als Klimabaum erhält.
Kräftiges Wurzelsystem mit vielen Feinwurzeln sorgt für Nährstoffe und Wasser
Der Spitz-Ahorn wird durch ein starkes und oberflächennahes Wurzelsystem versorgt. Viele Feinwurzeln bilden sich aus und liefern Wasser und Nährstoffe. Direkte Bepflasterung verträgt die Selektion ’Olmsted‘ nicht, es behindert die Ausbildung des Wurzelsystems.
Sonniger Standort wird bevorzugt
Der Spitz-Ahorn ’Olmsted‘ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und wird sich hier am prächtigsten entwickeln.
Winterfest und frosthart bis zu -35 Grad Celsius
‘Olmsted‘ gilt als besonders winterhart und frostrestistent. Die Selektion verträgt Temperaturen bis minus 35 Grad Celsius und selbst der Einfluss von Wind bereitet keine großen Probleme. Er ist somit absolut robust und auch für das Stadtklima ist er geeignet.
Verwendung des Acer platanoides ’Olmsted‘ / Spitz-Ahorns Olmsted
Der Spitz-Ahorn ’Olmsted‘ wird aufgrund seiner Robustheit und seines schlanken, säulenartigen Wuchses gerne als Straßen- und Alleebaum verwendet. Er reagiert wenig sensibel auf Wind und verzaubert seine Umgebung mit dem imposanten Blattwerk. Im gesamten Jahresverlauf punktet er mit seinen Vorzügen. Im Sommer spendet er erholsamen Schatten und im Herbst zaubert er wunderschöne warme Naturmomente.
Vielseitig nutzbar – in Gärten, Parks oder bspw. als Windschutz
Als Solitärgewächs in Gärten und Parkanlagen weiß dieser Baum ebenfalls zu überzeugen. Er wirkt sowohl in Einzelstellung gepflanzt als auch in Gruppenstellung, um bspw. als Windschutz zu dienen. Die schlanke Krone ermöglicht eine vielseitige Nutzung, sodass der Spitz-Ahorn zu jeder Zeit eine dekorative Alternative zu anderen Ahornsorten darstellt.