Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben vier Eukalyptus gunnii / Mostgummi-Eukalyptus für einen Innenbereich bestellt – die Pflanzen sehen auch gut aus, nur die Blätter haben so seltsame Verfärbungen. Meine Vermutung ist, dass sich Blattläuse auf den Eucalyptus-Blättern ausgebreitet haben. Können Sie mir sagen, was ich nun unternehmen kann oder sollte ich die Pflanzen besser […]
Monatliches Archiv für: Mai, 2022
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Dornenlose Gleditschie / Gleditsia triacanthos inermis vor. Herkunft und Besonderheiten der Dornenlosen Gleditschie / Gleditsia triacanthos inermis Der Dornenlose Lederhülsenbaum ist ein schnellwachsender Vertreter der Gleditschien, der seinen Ursprung 1789 als natürliche Variation hat. Der Wuchs […]
Kletterpflanzen für Dachterrasse in B...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben hier in Berlin eine Dachterrasse, die wir gerne etwas grüner gestalten würden und hier benötige ich etwas Unterstützung bei der Auswahl der passenden Pflanzen. Wir hatten an folgendes gedacht: Es sollen ungiftige Kletterpflanzen sein, die winterhart sind und in größeren Blumenkästen gedeihen. Das Blattwerk sollte relativ dicht sein Schöne […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Quercus phellos / Weiden-Eiche vor. Herkunft und Charakteristika der Quercus phellos / Weiden-Eiche Die Weidenblättrige Eiche (botanisch Quercus phellos) stammt aus der Mitte und dem Südosten der USA. Dort trifft man sie bevorzugt im Schwemmland […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Quercus marilandica / Schwarz-Eiche vor. Herkunft und Besonderheit der Quercus marilandica / Schwarz-Eiche Die Quercus marilandica ist eine Art der Eichen und wurde erstmals im 18. Jahrhundert vom deutschen Botaniker Freiherr Otto von Münchhausen beschrieben. Sie […]
Welche Obstsorten sind selbstbefrucht...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich habe ein Beet von ca. 1,5 m Tiefe und ca. 8 m Breite. Ich möchte dieses Beet (zumindest teilweise) neu bepflanzen und bin jetzt auf der Suche nach Obst-Bäumen oder -Sträuchern. Diese sollen winterhart und selbstbefruchtend sein und richtig süße Früchte tragen, die nicht nur bei Menschen, sondern auch bei […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Zwerg Spitz-Ahorn / Acer platanoides ’Nowusch‘ vor. Herkunft und Charakteristika des Zwerg Spitz-Ahorns / Acer platanoides ’Nowusch‘ Der Acer platanoides ’Nowusch‘ ist eine besonders kleinwüchsige Spitz-Ahornsorten und wird daher als klassischer Solitär oder ebenso als […]
Elsbeere / Sorbus torminalis ist eher...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich habe im Sommer 2020 einige Gartenpflanzen bei Ihnen erworben – darunter unter anderem eine Elsbeere. Im letzten und in diesem Jahr ist uns aufgefallen, dass die Elsbeere viele dürre / kranke Blätter hat, so dass wir uns ein wenig Sorgen machen. Der Sorbus teminalis steht als Solitär in einem Beet, […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Acer saccharinum ’Pyramidale‘ / Silber-Ahorn ’Pyramidale‘ vor. Herkunft und Besonderheiten des Acer saccharinum ’Pyramidale‘ / Silber-Ahorn ’Pyramidale‘ Der Silberahorn ’Pyramidale‘ ist eine aus Deutschland stammende Selektion des Acer saccharinum und bereits im 19. Jahrundert von […]