Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
vor einiger Zeit hatte ich bei Ihnen ein Angebot für eine Robinie eingeholt, allerdings hat sich diese Anfrage wieder zerschlagen, weil die Wurzelausläufer für uns eher schwierig sind. Jetzt suchen wir nach einer Alternative, denn wir mussten wegen Brandkrustenpilz-Befall unsere Eberesche fällen lassen. Für die Eberesche suchen wir nun einen schönen Ersatz.
Eigentlich wollten wir eine kleine, robuste Eberesche (z.B. Sorbus dodong) pflanzen. Aber jetzt haben wir gelesen, dass man vor der Neupflanzung einen ohne Bodenaustausch vornehmen soll, bevor man wieder eine Eberesche pflanzt. Auch andere Bäume, die uns gefallen (Zierkirsche, Felsenbirne, etc.) würden nach den Angaben im Internet einen Bodenaustausch voraussetzen.
Nun habe ich mit bei Ihnen umgeschaut und finde den Judasblatttbaum sehr schön.
- Wir benötigen einen Baum mit Stammumfang von 14-16 cm (Vorgabe der Stadt, weil es eine Ersatzpflanzung)
- Der Baum steht zwischen einer Blutpflaume und einem Rhododendren, der Boden ist nicht zu lehmig, aber auch keinesfalls sandig.
- Bis der Baum unseren Zaun (1,80m) überragt, bekommt er vor allem vormittags viel Sonne, nachmittags ist es dann eher halbschattig.
Der Baum sollte außerdem keine Wurzelausläufer bilden, frisch-grüne Blätter und eine schöne Herbstfärbung haben. Die Wuchshöhe sollte 5-10m betragen und er sollte keine giftigen Früchte bekommen. Idealerweise nimmt er mit der Krone dem Beet darunternicht das komplette Licht. Aufgrund des Standortes und der Historie würden wir einen frostharten und und wenig krankheitsanfällig bevorzugen.
Wäre hier ein Kuchenbaum / Judasblatt geeignet?
Vielen Dank und viele Grüße ins Münsterland,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
das sind natürlich sehr viele Anforderungen an einen Baum und der Kuchenbaum wäre hier nicht die ideale Wahl. Eher könnte ich mir einen Carpinus betulus vorstellen.
Infos zum Carpinus betulus/ Hainbuche:
Ist sehr widerstandsfähig und anspruchslos, kommt mit allen Böden zurecht und ist tolerant gegenüber Hitze und Trockenheit. Der Austrieb der Hainbuche ist frisch grün, die Herbstfärbung leuchtend gelb häufig fällt das verfärbte Laub fällt erst im Frühjahr ab. Außerdem besitzt der Carpinus Betulus eine hervorragende Regenerationsfähigkeit, kann also gut zurückgeschnitten werden.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden