Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
  • Aktuelle Trends & Bilder
    • Pflanzen der Woche
    • Inspiration / Tipps
    • Gartenarrangements & exklusive Pflanzen
      • Garten- & Balkonarrangements
        • Balkon oder Terrassenarrangements
        • Schöne Gärten Teil 1
        • Schöne Gärten Teil 2
        • Schöne Gärten Teil 3
      • Kugeln, Formschnitte & Gartenbonsai
    • Gartentrends & exklusive Gartenpflanzen
      • Zierkirschen – ein Meer von Blüten schon zu Beginn des Frühjahrs
      • Die Camellia / Kamelie – Zierelement in vielen Farben & Sorten mit wunderschöner Blütenpracht
    • Lieferungen & Pflanzungen
      • Pflanzenlieferung Villa Aurum
      • Projekt Magdeburg
      • Projekt Rügen
      • Anlieferung großer Heckenpflanzen
  • Bildergalerien
    • Heckenpflanzen
      • Bambus Fargesia
      • Buxus / Buchsbaum
      • Prunus / Kirschlorbeer
      • Rotbuche / Fagus Sylvatica
      • Taxus / Eiben
      • Thuja Brabant & Smaragd
      • Zypressen
      • Ilex / Stechpalme
      • Heckenelemente – Anbau & Versand
    • Laubbäume und Nadelgehölze
    • Exotische Pflanzen
    • Gartenbonsai
    • Rhododendron & Azaleen
    • Exklusive Formschnitte
    • Ziergehölze
      • Wunderschöne Frühjahrsblüher
      • Winterblüher
      • Magnolien – Außergewöhnliche Blütenpracht für den Garten
      • Japanische Kamelien / Camellia Japonica
    • Wunderschöne Garten-Stauden
    • Rank- und Kletterpflanzen
    • Weitere Gartenpflanzen
  • Allgemeines Gartenwissen
    • Lieferbarkeit und Pflanzzeiträume
      • Lieferbarkeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeiträume für Heckenpflanzen
    • Wuchsformen & Wurzelverpackungen im Überlick
      • Wurzelnackt, mit Ballen oder im Container – die Unterschiede im Detail
      • Wuchsformen von Größgehölzen – Heister, Strauch, Hochstamm etc.
      • Wurzelformen von Gartenpflanzen
    • Grenzabstände von Gartenpflanzen
      • Grenzabstand von Heckenpflanzen
      • Grenzabstände von Bäumen
    • Ersatz- und Ausgleichspflanzungen – ein Überblick
      • Laubgehölzarten und die zugehörigen Wuchsklassen
  • Pflanz- & Pflegetipps
    • Jahreskalender der Gartenpflege
      • 01 Januar – Rückschnitte, Umpflanzungen & Schneelast entfernen
      • 02 Februar – Schnee und Winter oder schon Frühlingswetter – alles ist möglich
      • 03 März – es kann gepflanzt werden
      • 04 April – Pflanzungen und Düngung für den Garten
      • 05 Gartenarbeiten im Mai – Pflanzenpflege, Rückschnitt und mehr
      • 06 Juni – Allgemeine Gartenpflege & Rückschnitt
      • 07 Juli – Viel Wässern & Urlaubsvorbereitungen
      • 08 August – Rückschnitt, Herbstvorbereitungen und erste Planung für neue Pflanzen
      • 09 September – viel Arbeit im Garten und Hochsaison für die Ernte
      • 10 Oktober – Wurzelware verfügbar und Zeit für erste Wintervorbereitungen
      • 11 November – Wintervorbereitungen, Pflanzzeit & Rückschnitt
      • 12 Dezember – Kälteschutz, Bewässerung und Rückschnitt
    • Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung
    • Die richtige Bewässerung im Garten
    • Pflege-Tipps zu diversen Gartenpflanzen
      • Ziergehölze
        • Rückschnitt von Hortensien / Hydrangea
      • Laub- und Nadelgehölze
        • Rückschnitt von Laub- und Nadelgehölzen
      • Rhododendron und Azaleen
      • Obstgehölze
    • Winterschutz / Winterhärte
      • Winterhärte bei Gartenpflanzen
      • Die USDA-Winterhärtezonen im Überlick
      • Winterschutz für freistehende Gartenpflanzen – die besten Tipps & Tricks
      • Kübelpflanzen winterfest machen – alle Tipps und Tricks
      • Frosttrocknis – Ursachen & Gegenmaßnahmen
    • Verschiedene Gartentipps
      • Staunässe im Garten – Ursachen und Gegenmaßnahmen
      • Urlaubsvorbereitungen für den Garten
      • Herbstlaub kompostieren – so geht´s
      • Pflanzkübel vorbereiten – darauf sollte man achten
  • Pflegetipps für Heckenpflanzen
    • Die häufigsten Fehler beim Einpflanzen von Heckenpflanzen und wie man sie vermeidet
    • Diese Hecken wachsen am schnellsten
    • Tipps zum Einpflanzen von wurzelnackten Heckenpflanzen
    • Bambus Fargesia Murielae / Gartenbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Gartenbambus / Bambus Fargesia
    • Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Rhizomensperre für Bambus Phyllostachys
    • Buxus / Buchsbaum
      • Krankheiten und Schädlinge vom Buchsbaum / Buxus
    • Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
      • Krankheiten und Schädlinge der Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
    • Carpinus Betulus / Hainbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Carpinus Betulus / der Hainbuche
    • Chamaecyparis / Scheinzypresse
      • Krankheiten und Schädlinge von Scheinzypressen / Chamaecyparis
    • Cupressocyparis leylandii / Bastard-Zypresse
      • Krankheiten und Schädlinge der Cupressocyparis leylandii / Bastardzypressen
    • Ilex aquifolium – Stechpalme
      • Krankheiten und Schädlinge vom Ilex / Stechpalme
    • Ligustrum vulgare / Liguster
      • Krankheiten und Schädlinge vom Liguster
    • Photinia Fraseri / Glanzmispel
      • Krankheiten & Schädlinge der Glanzmispel / Photinia fraseri Red Robin
    • Pyracantha – Feuerdorn
      • Krankheiten & Schädlinge beim Feuerdorn / bei der Pyracantha
    • Prunus / Kirschlorbeer
      • Krankheiten & Schädlinge vom Kirschlorbeer / Prunus
      • Frostschäden an Kirschlorbeer-Pflanzen
    • Rotbuche / Blutbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Rotbuchen / Blutbuchen
    • Taxus Baccata / Heimische Eibe
      • Krankheiten & Schädlinge der Eibe / Taxus Baccata
    • Thuja occidentalis / Lebensbaum
      • Krankheiten & Schädlinge der Thuja / vom Lebensbaum
  • Über uns / Impressum
    • Datenschutz
Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
  • Aktuelle Trends & Bilder
    • Pflanzen der Woche
    • Inspiration / Tipps
    • Gartenarrangements & exklusive Pflanzen
      • Garten- & Balkonarrangements
        • Balkon oder Terrassenarrangements
        • Schöne Gärten Teil 1
        • Schöne Gärten Teil 2
        • Schöne Gärten Teil 3
      • Kugeln, Formschnitte & Gartenbonsai
    • Gartentrends & exklusive Gartenpflanzen
      • Zierkirschen – ein Meer von Blüten schon zu Beginn des Frühjahrs
      • Die Camellia / Kamelie – Zierelement in vielen Farben & Sorten mit wunderschöner Blütenpracht
    • Lieferungen & Pflanzungen
      • Pflanzenlieferung Villa Aurum
      • Projekt Magdeburg
      • Projekt Rügen
      • Anlieferung großer Heckenpflanzen
  • Bildergalerien
    • Heckenpflanzen
      • Bambus Fargesia
      • Buxus / Buchsbaum
      • Prunus / Kirschlorbeer
      • Rotbuche / Fagus Sylvatica
      • Taxus / Eiben
      • Thuja Brabant & Smaragd
      • Zypressen
      • Ilex / Stechpalme
      • Heckenelemente – Anbau & Versand
    • Laubbäume und Nadelgehölze
    • Exotische Pflanzen
    • Gartenbonsai
    • Rhododendron & Azaleen
    • Exklusive Formschnitte
    • Ziergehölze
      • Wunderschöne Frühjahrsblüher
      • Winterblüher
      • Magnolien – Außergewöhnliche Blütenpracht für den Garten
      • Japanische Kamelien / Camellia Japonica
    • Wunderschöne Garten-Stauden
    • Rank- und Kletterpflanzen
    • Weitere Gartenpflanzen
  • Allgemeines Gartenwissen
    • Lieferbarkeit und Pflanzzeiträume
      • Lieferbarkeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeiträume für Heckenpflanzen
    • Wuchsformen & Wurzelverpackungen im Überlick
      • Wurzelnackt, mit Ballen oder im Container – die Unterschiede im Detail
      • Wuchsformen von Größgehölzen – Heister, Strauch, Hochstamm etc.
      • Wurzelformen von Gartenpflanzen
    • Grenzabstände von Gartenpflanzen
      • Grenzabstand von Heckenpflanzen
      • Grenzabstände von Bäumen
    • Ersatz- und Ausgleichspflanzungen – ein Überblick
      • Laubgehölzarten und die zugehörigen Wuchsklassen
  • Pflanz- & Pflegetipps
    • Jahreskalender der Gartenpflege
      • 01 Januar – Rückschnitte, Umpflanzungen & Schneelast entfernen
      • 02 Februar – Schnee und Winter oder schon Frühlingswetter – alles ist möglich
      • 03 März – es kann gepflanzt werden
      • 04 April – Pflanzungen und Düngung für den Garten
      • 05 Gartenarbeiten im Mai – Pflanzenpflege, Rückschnitt und mehr
      • 06 Juni – Allgemeine Gartenpflege & Rückschnitt
      • 07 Juli – Viel Wässern & Urlaubsvorbereitungen
      • 08 August – Rückschnitt, Herbstvorbereitungen und erste Planung für neue Pflanzen
      • 09 September – viel Arbeit im Garten und Hochsaison für die Ernte
      • 10 Oktober – Wurzelware verfügbar und Zeit für erste Wintervorbereitungen
      • 11 November – Wintervorbereitungen, Pflanzzeit & Rückschnitt
      • 12 Dezember – Kälteschutz, Bewässerung und Rückschnitt
    • Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung
    • Die richtige Bewässerung im Garten
    • Pflege-Tipps zu diversen Gartenpflanzen
      • Ziergehölze
        • Rückschnitt von Hortensien / Hydrangea
      • Laub- und Nadelgehölze
        • Rückschnitt von Laub- und Nadelgehölzen
      • Rhododendron und Azaleen
      • Obstgehölze
    • Winterschutz / Winterhärte
      • Winterhärte bei Gartenpflanzen
      • Die USDA-Winterhärtezonen im Überlick
      • Winterschutz für freistehende Gartenpflanzen – die besten Tipps & Tricks
      • Kübelpflanzen winterfest machen – alle Tipps und Tricks
      • Frosttrocknis – Ursachen & Gegenmaßnahmen
    • Verschiedene Gartentipps
      • Staunässe im Garten – Ursachen und Gegenmaßnahmen
      • Urlaubsvorbereitungen für den Garten
      • Herbstlaub kompostieren – so geht´s
      • Pflanzkübel vorbereiten – darauf sollte man achten
  • Pflegetipps für Heckenpflanzen
    • Die häufigsten Fehler beim Einpflanzen von Heckenpflanzen und wie man sie vermeidet
    • Diese Hecken wachsen am schnellsten
    • Tipps zum Einpflanzen von wurzelnackten Heckenpflanzen
    • Bambus Fargesia Murielae / Gartenbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Gartenbambus / Bambus Fargesia
    • Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Rhizomensperre für Bambus Phyllostachys
    • Buxus / Buchsbaum
      • Krankheiten und Schädlinge vom Buchsbaum / Buxus
    • Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
      • Krankheiten und Schädlinge der Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
    • Carpinus Betulus / Hainbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Carpinus Betulus / der Hainbuche
    • Chamaecyparis / Scheinzypresse
      • Krankheiten und Schädlinge von Scheinzypressen / Chamaecyparis
    • Cupressocyparis leylandii / Bastard-Zypresse
      • Krankheiten und Schädlinge der Cupressocyparis leylandii / Bastardzypressen
    • Ilex aquifolium – Stechpalme
      • Krankheiten und Schädlinge vom Ilex / Stechpalme
    • Ligustrum vulgare / Liguster
      • Krankheiten und Schädlinge vom Liguster
    • Photinia Fraseri / Glanzmispel
      • Krankheiten & Schädlinge der Glanzmispel / Photinia fraseri Red Robin
    • Pyracantha – Feuerdorn
      • Krankheiten & Schädlinge beim Feuerdorn / bei der Pyracantha
    • Prunus / Kirschlorbeer
      • Krankheiten & Schädlinge vom Kirschlorbeer / Prunus
      • Frostschäden an Kirschlorbeer-Pflanzen
    • Rotbuche / Blutbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Rotbuchen / Blutbuchen
    • Taxus Baccata / Heimische Eibe
      • Krankheiten & Schädlinge der Eibe / Taxus Baccata
    • Thuja occidentalis / Lebensbaum
      • Krankheiten & Schädlinge der Thuja / vom Lebensbaum
  • Über uns / Impressum
    • Datenschutz
  • Home
  • 2020
  • Januar

Monatliches Archiv für: Januar, 2020

Heckenpflanzen für trockene Böden Tei...

30. Januar 2020 Geschrieben von A. Kipp
Glanzmispel / Photinia - hat mit kürzeren Trockenphasen keine Probleme

Im letzten Beitrag zum Thema trockenheitsverträgliche Heckenpflanzen haben wir bereits einige Laub- und Nadelgehölze vorgestellt, die für trockene Böden gut geeignet sind. Heute erweitern wir das Thema und betrachten Gehölze, die in langen Trockenheitsphasen etwas mehr Aufmerksamkeit benötigen bzw. die in bestimmten Phasen (Anwuchsphase) regelmäßig bewässert werden sollten. Heckenpflanzen, die man bei Trockenheit bewässern sollte […]

Weiterlesen

Gartenarbeiten im Februar – Rüc...

28. Januar 2020 Geschrieben von A. Kipp
Blauregen / Wisteria kann jetzt im Februar gut zurückgeschnitten werden

Der erste Monat des Jahres ist fast vorbei und der Februar steht vor der Tür, in dem vom Hobbygärtner viel Flexibilität gefragt ist: Von starken Minustemperaturen über Schnee bis hin zum frühlingshaftem Wetter kann es alles geben und genauso differenziert sind auch die Gartenarbeiten im Februar. Ob Rückschnitt, Winterschutz oder die Befeiung der Pflanzen von […]

Weiterlesen

Prunus serrulata ‘Royal Burgund...

26. Januar 2020 Geschrieben von A. Kipp
Prunus serrulata 'Royal Burgundy' / Rotblättrige Nelken-Kirsche 'Royal Burgundy' - ausreichend Nährstoffe sind für Wachstum wichtig

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, im Oktober 2018 haben wir die Zierkirsche Royal Burgundy von Ihnen geliefert bekommen. Der Baum hat im letzten Jahr auch schön geblüht und Blätter ausgetrieben. Allerdings ist er nicht einen Millimeter gewachsen. Die Triebe sind noch genauso kurz wie bei der Auslieferung. Muss ich mir Sorgen machen, dass der Baum krank […]

Weiterlesen

Wühlmäuse im Garten fressen Wurzeln v...

24. Januar 2020 Geschrieben von A. Kipp
Eiben / Taxus Baccata kann man mit einem Drahtkorb um die Wurzeln vor Wühlmäusen schützen

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben starke Probleme mit Wühlmäusen in unserem Garten. Die Wühlmäuse haben die Wurzeln unserer Eiben angefressen, so dass diese nun nicht mehr wirklich wachsen und ganz braun geworden sind. Haben Sie eine Empfehlung, was wir gegen die Wühlmäuse unternehmen können? Wir haben bereits gelesen, dass man die Wurzeln mit einem […]

Weiterlesen

3 Jahre alter Blauglockenbaum soll zu...

22. Januar 2020 Geschrieben von A. Kipp
Paulownia tomentosa / Blauglockenbaum / Paulownie - sehr schnittveträgliches Laubgehölz

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich möchte gerne meinen Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) schneiden und brauche den Rat von Experten. Der Baum ist 3 Jahre alt und seit 2 Jahren eingepflanzt. Die Höhe beträgt aktuell ca. 5-6 m und erste Blütenansätze vom letzten Sommer sind erkennbar. Der Blauglockenbaum soll nachher eine breite und dichte Krone bekommen und […]

Weiterlesen

Heckenpflanzen für trockene Böden ...

20. Januar 2020 Geschrieben von A. Kipp
Feuerdorn / Pyracantha - hier die Sorte Red Column - gehört zu den trockenheitsverträglichen Heckenpflanzen

Nach den letzten beiden Sommern, aber ebenso in Zeiten des Klimawandels stellt sich vielen Gartenbesitzern immer häufiger die Frage, welche Heckenpflanzen die zunehmende Trockenheit und zum Teil extreme Hitzeperioden gut vertragen und auch auf trockenen Böden gedeihen. Hier zwischen den einzelnen Gattungen und Sorten zum Teil große Unterschiede – viele Heckenpflanzen sind durchaus trockenheitsverträglich, bei […]

Weiterlesen

Unterpflanzung für Eiben gesucht R...

18. Januar 2020 Geschrieben von A. Kipp
Hosta x cultorum 'First Frost' / Goldrand-Funkie 'First Frost' - eignet sich gut als Unterpflanzung für Eiben

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir suchen für unsere Eiben / Taxus Baccata noch eine schöne Unterpflanzung bzw. um es in die Lücken zwischen mehreren Eiben zu pflanzen. Die Pflanzen sollten nicht zu hoch / breit sein und pflegeleicht. Insgesamt sollte die Unter- bzw. Zwischenpflanzung dabei eher optisch ansprechend sein, den Sichtschutz übernehmen ja die Eiben […]

Weiterlesen

Kann man männliche und weibliche Pfla...

16. Januar 2020 Geschrieben von A. Kipp
Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' / Stechpalme 80-100 cm Ballierung - gut als Vogelnährgehölz geeignet

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir planen eine neue Hecke und haben die Stechpalme / Ilex in die engere Auswahl genommen, genauer gesagt die Sorte Ilex aquifolium ‘J. C. van Tol’ / Stechpalme ‘J. C. van Tol’. Gibt es eine Möglichkeit, männliche und weibliche Pflanzen auseinander zu halten und wie frosthart ist der Ilex aquifolium ‘J. […]

Weiterlesen

Schöne Kübelpflanzen für den Balkon g...

14. Januar 2020 Geschrieben von A. Kipp
Kalmia / Bergloorbeer - wie hier die Sorte Kaleidoscope - eignen sich als Kübelpflanzen für den Balkon

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir sind auf der Suche nach schönen Bäumchen, Gehölzen oder Sträuchern, die immergrün und frosthart sind und wir als Kübelpflanzen auf unseren Balkon setzen können. Die Pflanzen sollten ab 50-60cm hoch sein. Können Sie mir sagen, welches Bäumchen/Gehölz oder welchen Strauch, der immergrün und Frosthart (ab 50/60 cm) – ich auf […]

Weiterlesen

Taxus Baccata werden im unteren Berei...

12. Januar 2020 Geschrieben von A. Kipp

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben vor 5 Jahren 60 Meter Eibe Taxus Baccata gekauft. Angewachsen sind sie alle, ohne Ausfälle, die Pflanzen haben wirklich eine gute Qualität. Die eine Seite jedoch wesentlich schneller als die andere. Nun haben wir seit Anfang des Jahres das Problem, dass die Eiben im unteren Bereich Nadeln abwerfen.  Nachstehend […]

Weiterlesen
Older Entries

Links

  • Unser Pflanzenversand
  • Heckenpflanzen Profi
  • Unsere Facebook-Seite
  • Exklusiver Kunstrasen von Kerkhoff Grün
  • Zaunanlagen-Profi – Günstige Stabmattenzäune & mehr
  • Unser Partner für Rasen-Verlegung

Neueste Beiträge

  • Ist eine Aleppo-Kiefer für einen Pflanzkübel geeignet und ist sie ausreichend winterhart?
  • Außergewöhnliche Bäume für den Garten: ‘Blue Opal’ Gurken-Magnolie / Magnolia acuminata ‘Blue Opal’
  • Klimatoleranter Schattenbaum für den Garten gesucht – was können Sie empfehlen?
  • Außergewöhnliche Bäume für den Garten: Magnolia ’Star Wars‘/ Magnolie ’Star Wars‘
  • Großblütige Magnolie ‘Galissonière’ blüht nicht – woran kann das liegen?

Kategorien

Kalender

Januar 2020
M D M D F S S
« Dez   Feb »
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Blog-Verzeichnisse

Blog Top Liste - by TopBlogs.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogtotal.de - Haus und Garten
Follow my blog with Bloglovin

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress

Diese Website benutzt Cookies. Für die weitere Nutzung unserer Website, setzen wir Ihr Einverständnis voraus.OKWeitere Infos