Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
ich habe bei Ihnen ja einige Japanische Azaleen bestellt und wollte jetzt das Beet vorbereiten, in das die Azaleen gepflanzt werden und benötige hier noch ein paar Tipps von Ihnen.
Mulchen ist ja für Azaleen sehr wichtig, gerade wenn ich meine Azaleen erst im November pflanzen können werden. Mit dem Mulch haben die Azaleen dann ja etwas mehr Zeit zum Anwachsen (der Mulch dient dann als Isomaterial gegen den ersten Frost).
Für diesen Zweck ich Rindenmulch verwenden, allerdings habe ich schon häuiger gelesen, dass man bloß keinen Rindenmulch wegen Pilzen und sonstigem nehmen sollte. Auch bspw. bei Rosen soll ja kein Rindenmulch benutzt werden.
Was wäre Ihrer Meinung nach ein geeignetes Mulchmaterial, dass man problemlos kaufen kann, und wie dick sollte man dieses etwa aufbringen um den Japanischen Azaleen eine gute Basis zu bieten?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
Rindenmulch bietet einen schönen Anblick auf Wegen, unter Bäumen sowie Sträuchern und sollte ca. 5 cm dick aufgetragen werden. Leider gehört Rindenmulch auch zu den Lieblingsplätzen der Schnecken. Bei Verwendung von Qualitätsmulch in grober Absiebung sehe ich keine Probleme, wenn Sie diesen für die Japanischen Azaleen verwenden wollen.
Alternativen sind zum Beispiel Holzhäcksel oder Miscanthushäcksel, die ebenfalls gut dafür geeignet sind.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden