Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
im April habe ich zahlreiche Feuerdorn ‘Red Column’ / Pyracantha ‘Red Column’ und laut Ihrer Pflanz- und Pflegeanleitung gesetzt. Sind gut angewachsen und entwickelten zahlreiche Beeren, jetzt werden die Beeren des Feuerdorn braun bzw. schwarz und die Blätter werden gelb und fallen ab. Handelt es sich hier um Schorf oder einen Pilzbefall?
Was kann ich dagegen tun, können Sie mir helfen? Hier sehen Sie auch Bilder des betroffenen Feuerdorn / Pyracantha.
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
wie schon am Telefon besprochen handelt es vermutlich bei dem Schadbild um Feuerdornschorf, das ist eine pilzliche Infektion. Es wäre gut, wenn Sie die Feuerdorn-Pflanzen mit einem Fungizid behandeln.
Hier einige Mittel die Sie einsetzen können:
– Gemüse-Pilzfrei Polyram WG (Scotts Celaflor)
– Gemüse-Pilzfrei Saprol (Scotts Celaflor)
– Pilzfrei Saprol Rosen AF (Scotts Celaflor)
Gute Erfahrung haben wir auch mit dem Pflanzenschuztmittel Duaxo gemacht. Diese Mittel ist ein Breitbandfungizid und hat eine Depotwirkung. Es stoppt die Ausbreitung und schützt vor Neubefall und hat somit eine heilende und schützende Wirkung gegen Pilzkrankheiten.
Hier einige Tipps zum Herstellen der Spritzbrühe:
Die Konzentrate werden mit Wasser gemischt, und mit einer Spritze (z.B. Gloria Rückenspritze; von dieser Marke gibt es unterschiedliche Modelle) ausgebracht.
Füllen Sie zunächst die angebende Menge an Pflanzenschutzmittel in einen kleinen Behälter und geben etwas Wasser zum Anteigen hinzu. Danach füllen Sie etwas Wasser in die Spritze, geben die angeteigte Flüssigkeit hinzu, rühren mit einem Holzstab alles gut um, und füllen die endgültige Menge an Wasser auf. Danach alles nochmals umrühren.
Wichtig ist eine gute Benetzung aller grünen Pflanzenteile (Pflanze tropfnass spritzen)
Die Witterungsbedingungen beim Aufbringen des Pflanzenschutzmittels beachten:
– Pflanzenschutzmittel sollten am besten bei Windstille in den kühlen Morgen- und Abendstunden ausgebracht werden
– Pflanzenschutzmittel sollten nicht bei hohen Temperaturen oder bei hoher Sonneneinstrahlung ausgebracht werden. Der Wirkstoff könnte zu schnell verdampfen oder es könnten Verbrennungen auftreten.
– Pflanzenschutzmittel nicht bei starker Luftbewegung anwenden, da die Gefahr der Abdrift auf andere Kulturen, Menschen oder Tiere besteht.
– Pflanzenschutzmittel nicht während oder vor einem Regen ausbringen. (mind. 3 Stunden nach dem Ausbringen sollte es trocken sein) Das Mittel wird durch den Regen von den Pflanzen abgewaschen und versickert im Boden. Dies hat eine eingeschränkte Wirkung zur Folge.
Bitte die abgefallen Blätter und Beeren des Feuerdorn entfernen (bitte nicht auf dem Kompost entsorgen). Auch kann durch die Laubentfernung stark infizierter Blätter die Überdauerung des Pilzes unterbunden und eine Neuinfektion somit verhindert werden.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden