Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wie sind auf der Suche nach einer schönen Buchbaum-Alternative, nachdem uns der Buchsbaum-Zünsler im letzten Jahr sehr viele Pflanzen zerstört hat und wir alles Buxus-Pflanzen entfernen mussten.
Auf Ihrer Website haben wir jetzt den Ilex-Crenata Dark Green entdeckt, der ja fast genauso aussieht und auch ähnlich zu nutzen ist wie Buchsbaum, so dass der Ilex Crenata wirklich ideal für uns erscheint. Um dem Ilex Crenata Dark Green direkt ideale Bedinungen zu bieten, haben wir noch Fragen zu Pflege und zum Standort. Was sollte man bei der Wahl des Standortes und der Pflege vom Ilex Crenata beachten? Welche Ansprüche hat der Ilex Crenata an den Boden, wie häufig sollte er geschnitten werden?
Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
Der Ilex Crenata Dark Green ist eine sehr gute Alternative zum Buchsbaum, nachstehend noch einige Informationen zur Pflege, Standort etc.:
Standort: Ilex Crenata Dark Green liebt luftfeuchtes Klima, ein sonniger bis halbschattiger Standort ist die richtig Wahl. Wichtig ist es, dass die Pflanze vor Wintersonne und Zugluft geschützt wird. Ilex crenata reagiert sowohl sehr empfindlich auf Sommertrockenheit, als auch auf Luft und Bodentrockenheit.
Boden: Der Ilex Crenata Dark Green bevorzugt einen nährstoffreichen, genügend feuchten, und gut durchlässigen Boden. Der pH-Wert sollte leicht sauer bis neutral sein, ungeeignet sind Standorte mit einem zu hohen pH-Wert, denn dort besteht die Gefahr der Chlorose.
Hier noch ein weiterer Pflegetipp für den Ilex Crenata Dark Green:
Um Winterschäden zu vermeiden, sollten Ilex crenata Formen nicht im Herbst scharf zurückgeschnitten werden. Empfehlenswert ist ein zweimaliger Schnitt, und zwar im Frühjahr vor dem Austrieb und im Juni nach Johanni (24. Juni).
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden