Ihre Frage: Sehr geehrtes Team der Baumschule NewGarden, unsere Terrasse liegt ca. 20cm höher als der umliegende Rasen. Jetzt sind wir auf der Suche nach Pflanzen, um die Terrasse einzufassen, die robust und schnittverträglich ist. Wir kennen bisher den Einfassungs-Buchsbaum, hätten aber lieber eine Alternative (der Buxus hatte in den letzten Jahren ja relativ viele […]
Einträge in der Kategorie: Buchsbbaum / Buxus
Buchsbaum-Alternative als Beetumrandu...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, bisher hatten wir immer recht viel Buchsbaum in unserem Garten, hauptsächlich als schöne Umradung von Beeten. Aufgrund der ganzen Krankheiten, die den Buxus immer wieder befallen, sind wir nun auf der Suche nach einer Alternative und habe vom Ilex Crenata gehört. Dieser soll ähnlich aussehen und wird daher von vielen Gartenbesitzern […]
Tipps und Tricks zum Einpflanzen von ...
Jetzt geht vielerorts die Planung für die kommende Gartensaison wieder los und nachdem wir im letzten Beitrag Tipps für die Heckenplanung gegeben haben, folgen heute Hinweise zur korrekten Pflanzung der Heckenpflanzen. So schafft man direkt die optimalen Startbedingungen, damit die neue Hecke sich gut entwickeln kann. Bei Ballen- und Freilandware: Ballierleinen / Drahtballen nicht entfernen […]
Buchsbaum-Alternative für 50-60cm hoh...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben in den letzten Jahren immer wieder Probleme mit unserer Buchsbaum-Hecke und haben uns daher entschieden, nach einer Alternative zu schauen. Uns gefällt die Optik vom Buxus zwar sehr gut, aber der Zünsler hat für viel Kummer gesorgt, so dass wir bei Ihnen nun auf die tollen Buchsbaum-Alternativen gestoßen sind […]
Welche Euonymus-Sorten als Alternativ...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich habe verschiedene Buchsbaumkugeln, die ich gerne ersetzen möchte, denn diese sind durch den Buchsbaumzünsler und die große Trockenheit in den letzten Wochen sehr stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Mit gefallen die gelbblättrigen Euonymus auf Ihrem Angebot sehr gut und dazu hätte ich noch zwei Frage: Sind diese ungefährdet in Bezug […]
Welche Pflanzen für kleine Kübel bess...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, Ich habe gesehen, dass Sie Buchsbaum- und Thujabäume auf Ihrer Website haben. Wir wollen Buchsbaum- oder Thujabäume kaufen und hätten noch ein paar Fragen, denn wir haben keine sehr breite Töpfe für die Pflanzen. Die Töpfe sind nur 30 cm breit und 50 cm hoch, und es gibt keine Möglichkeit für […]
Gartenarbeiten im Mai – Rücksch...
Anfang Mai können bis zu den Eisheiligen noch Nachtfröste auftreten, so dass man gerade bei den sensiblen Pflanzen bis nach diesem Zeitpunkt warten sollte, bis man diese auspflanzt. Darüber hinaus ist vor allen Dingen Pflanzenpflege eine der wichtigsten Gartenarbeiten: Rückschnitt, Düngung und bspw. die Rosenpflege sollten auf keiner ToDo-Liste von Hobbygärtnern fehlen. Und der Nutzgarten […]
Ilex Crenata Dark Green als Buxus-Alt...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wie sind auf der Suche nach einer schönen Buchbaum-Alternative, nachdem uns der Buchsbaum-Zünsler im letzten Jahr sehr viele Pflanzen zerstört hat und wir alles Buxus-Pflanzen entfernen mussten. Auf Ihrer Website haben wir jetzt den Ilex-Crenata Dark Green entdeckt, der ja fast genauso aussieht und auch ähnlich zu nutzen ist wie Buchsbaum, […]
Neu im Sortiment: Buxus-Alternativen ...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, wir habend die letzten Wochen wieder fleißig genutzt, um unser Sortiment zu erweitern und zwei dieser Neuerungen möchten wir heute vorstellen: Eine neue Buchsbaum-Alternative, den Ilex crenata ‘Maxima’ und eine ganz neue Pflanzen-Kategorie, die Wasserpflanzen, haben wir neu ins Sortiment aufgenommen. Ilex crenata ‘Maxima’ – wunderschöne Alternative zum klassischen Buchsbaum Buchsbaum […]
Was ist eigentlich Frosttrocknis und ...
Gerade nach kalten Wintern erreichen uns immer wieder Bilder von unseren Kunde mit Schäden an immergrünen Pflanzen. Im Gegensatz zur weit verbreiteten Meinung, dass viele Gartenpflanzen erfrieren, handelt es sich sehr häufig um ein anderes Problem – die sogenannte Frosttrocknis. Wir erläutern heute, was das genau ist und wie man Schäden durch Frosttrocknis vorbeugen kann. […]