Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
ich habe von einem Gartenbaubetrieb ein Gleditsia Triacanthos Skyline / Säulen-Gleditschie im Mai dieses Jahres gesetzt bekommen (nicht von Ihnen). Die feinen Ästchen mit den Blättern wurden schon Ende August/Anfang September gelb und fielen nach und nach ab, obwohl ich den Gleditschie intensiv gegossen habe.
Muss ich dem Baum jetzt im Herbst ein Düngemittel zugeben, oder reicht es auch noch im Frühjahr? Was kann ich sonst noch unternehmen, dass die Gleditsie länger grün bleibt?
Meinen Gärtner kann ich nie erreichen um einen Rat zu bekommen, daher wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie den ein oder anderen Tipp für micht hätten.
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,

Gleditsia triacanthos ‘Skyline’ / Säulen-Gleditschie – muss sich erst am neuen Standort akklimatisieren
Die Gleditsia Triacanthos Skyline / Säulen-Gleditschie muss sich zunächst einmal akklimatisieren. Da der Baum nach dem Umpflanzen hauptsächlich mit der Ausbildung neuer Wurzeln (besonders Haarwurzeln die für die Wasseraufnahme verantwortlich sind ) beschäftigt ist, kann die Gleditsia schon mal ein paar gelbe Blätter bekommen und auch mal mit einem Blattverlust reagieren. Dieses Verhalten deutet noch nicht zwingend auf ein Problem der Gleditschie hin.
Besonders größere Laubgehölze brauchen Zeit um sich an den neuen Standort zu gewöhnen. Um die Gleditsia zu stärken und ihr noch etwas Gutes zu tun, können Sie Algan einsetzten.
Algan ist ein Produkt der Firma Neudorff. Einige Gartencenter führen Pflanzenschutzmittel von Hersteller Neudorff bzw. können diese bestellen. Sie können das Mittel auch im Internet bestellen. Algan ist ein Pflanzenhilfsmittel mit systemischer Wirkungsweise.
Es wird aus dem Extrakt der Braunalge gewonnen und stimuliert auf biologische Weise das Wachstum, besonders aktiviert es das Wurzelwachstum. Außerdem enthält es unter anderem wichtige Spurenelemente, das Mittel kann bis zu viermal im Jahr einsetzen werden.
Hier einige Infos zur Düngung der Gleditsia:
Zu Beginn der nächsten Wachstumsphase (im Frühjahr) können Sie die Pflanzen mit einem Langzeitdünger (Depotdünger z.B. Osmocote oder Basacote) düngen. Bei dieser Art des Düngers handelt es sich um einen Mehrnährstoffdünger. Allerdings sollte nur max. bis Mitte August eine stickstoffbetonte Düngung vorgenommen werden. Eine Düngung über diesen Zeitraum hinaus würde das Wachstum zur falschen Zeit fördern und die Gleditschie kann nicht ausreichend für den Winter ausreifen.
Um die Pflanzen allgemeine widerstandfähiger gegen Frost und Kälte zu machen, wäre eine Kalimagnesia-Düngung im Herbst ratsam (erst ab nächstes Jahr einsetzen). Das hilft der Pflanze beim Ausreifen der Triebe und sorgt für eine sattgrüne Farbe.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden