Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
Bin ganz traurig – unseren Buchsbaum hat der Pilz erwischt. Ich schicke Ihnen ein Bild vom letzten Jahr (der Zwergapfel links auf dem ersten Bild ist übrigens auch von Euch), da stand er noch gut da und wie es heute ausschaut nach unserer Radikalkur. Wir mussten die komplette Buxus-Hecke vor dem Haus entfernen und hoffen, dass wir den Rest mit einem Fungizid erhalten können.
Jetzt ist die Frage, was pflanzen wir stattdessen? Wir hatten heute eine Gärtnerin da, die als Alternative eigentlich nur Eibe empfehlen konnte – bei Ilex meinte sie, das wäre zu gefährlich wegen Frost (Standort Regensburg, Bayern).
Was würde denn gut zu Lavendel auf der einen und dem Buchsbaum auf der anderen Seite gut passen? Ich denke, unsere Skulpturen brauchen einen ruhigen Hintergrund. Die Hecke sollte halt auch nicht recht hoch werden. Wir könnten ja auch noch zwei Eiben-Kugeln dazu setzen. Dann hätten wir die Möglichkeit, falls wir den Rest an Buchs nicht erhalten können, weitere Eiben-Kugeln zu pflanzen. Bin gespannt, was Sie sagen.
Vielen Dank für Ihre Hilfe und schöne Grüße ins Münsterland,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
Der Ilex crenata Convexa ist eine gute Alternative zum Buxus. Er ist sehr frosthart und gut schnittverträglich. Bitte achten Sie darauf, dass der Boden nahrhaft, gut durchlässig und ausreichend feucht ist. Die Ilex crenata Convexa ist eine der frosthärtesten Sorten, also auch für einen Standort in Regensburg / Bayern gut geeignet. Er kann sowohl sonnig als schattige Standorte vertragen sollte jedoch vor starker Zugluft geschützt werden. Um Winterschäden zu vermeiden, sollte man keine radikalen Schnittmaßnahmen im Herbst durchführen. Empfehlenswert ist ein zweimaliger Schnitt des Ilex crenata Convexa, der erste im Frühjahr zu Beginn der Vegetationsperiode und der zweite im Sommer nach dem Johanni (24. Juni).
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden