Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
anbei sende ich Ihnen einige Fotos von unseren Taxus Baccata Hecken in der Hoffnung gute Ratschläge von Ihnen zu bekommen und wenn möglich die Eibenhecken noch zu retten. Wir haben 20-30 Meter Eibenhecke in unserem Garten jetzt werden die Eiben unten herum braun und verliern auch die Nadeln (wie auch auf dem Foto zu sehen ist). Im oberen Bereich bleiben die Eiben allerdings grün und vital.
Wir haben zwar viel Grundwasser, aber die Eiben sind schon seit 5 Jahren auf diesem Platz, so dass ich mir ein Problem mit Staunässe nur schwer vorstellen kann. Bisher habe ich noch nie gedüngt – sollte ich das vielleicht mal machen und deuten die Symptome auf einen Nährstoffmangel hin?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
Es wäre gut, wenn Sie zunächst einmal die Bodenverhältnisse überprüfen, um sicherzugehen, dass keine Bodenverdichtung vorliegt und als Folge daraus Staunässe das Schadbild der Eiben hervorgerufne hat.
Vermutlich handelt es sich bei den Eiben um einen Stickstoffmangel, so dass Ihre Vermutung bzgl. des Nährstoffmangels schon recht gut war. In den meisten Fällen vergilben die älteren Nadeln von der Spitze ausgehend, wenn den Eiben Stickstoff fehlt. Bei anhaltendem Mangel erfasst die Vergilbung die gesamte Pflanze. Das Wachstum verringert sich, häufig sind die Eiben auch kleiner und sperrig (die sog. Starrtracht bei Eiben).
Es wäre gut wenn Sie direkt zu Beginn der Wachstumsperiode im Frühjahr mit dem Düngen beginnen. Um jetzt schnell zu reagieren, können Sie die Eiben mit Wuxal (flüssiger Blattdünger der von der Pflanze direkt übers Blatt (bzw. bei den Eiben über die Nadeln) aufgenommen wird und sehr schnell wirkt) behandeln.
Allerdings sollte nur max. bis Mitte August eine stickstoffbetonte Düngung vorgenommen werden. Eine Düngung über diesen Zeitraum hinaus würde das Wachstum zur falschen Zeit fördern und die Pflanze kann nicht ausreichend für den Winter ausreifen. Um die Eiben für die kalte Jahreszeit vorzubereiten eignet sich ab Mitte August eine phosphor- und kaliumhaltige Düngung.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden