Ihre Frage:
Sehr geehrte Damen und Herren
Ich bin auf der Suche nach zwei besonders schönen Blauregen und habe als Anfänger ein paar Fragen:
- Sind all Ihre Blauregen-Sorten veredelt?
- Mit welcher kann ich am schnellsten mit einer Blüte rechnen?
- Was sind Vorteile der Japanischen Blauregen gegen über den Chinesischen, ausser der Blütenform und –farbe?
- Mein potentieller Pflanzplatz ist nahe an einer Hainbuche, diese ist ausgewachsen. Ist so ein Standort geeignet und bekommt der Blauregen dort ausreichend Wasser und Nährstoffe?
- Liefern Sie die Gartenpflanzen auch in die Schweiz? Wenn ja, wie teuer wäre das? Wenn nicht, kein Problem ich habe auch einen Deutsche Adresse.
- Wann ist der beste Pflanzzeitpunkt für den Blauregen, besser im Frühling oder doch jetzt noch in November?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und beste Grüße aus der Schweiz,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
hier unsere Antworten zu den oben von Ihnen gestellten Fragen zum Blauregen:
- Bei allen Blauregen-Sorten, die wir im Sortiment haben, handelt es sich um vegetativ vermehrte Pflanzen. Sämlingspflanzen blühen meist weniger reich und häufig auch erst nach vielen Jahren. Deshalb ist es empfehlenswert vegetativ vermehrte Nachkommen zu pflanzen.
- Empfehlenswerte Sorten des Wistera sind sind u.a. Alba, Macrobotrys, Prematura.
- Von den Eigenschaften weisen beide Arten keine große Unterschiede auf. Der Japanische Blauregen bekommt noch größere Blütentrauben. Seine Blütezeit ist geringfügig später als die vom Chinesischen dadurch ist er weniger Spätfrost gefährdet.
- Blauregen haben im Sommer einen hohen Wasserbedarf, sollten ggf. dann auch zusätzlich gewässert werden.
- Wir liefern alle Pflanzen auch in die Schweiz. Sie können sich ein unverbindliches Angebot über unsere Seite zukommen lassen dort werden Ihnen dann auch die Lieferkosten mitgeteilt. Dort können Sie auch gerne als Alternative die deutsche Lieferadresse angeben (in das Kommentarfeld) und wir teilen Ihnen dann für beide Destinationen die jeweiligen Lieferkosten mit.
- Wenn Sie den Blauregen mulchen (d.h. den Wurzelbereich mit Laub bedecken), spricht nichts gegen eine Herbstpflanzung. Wichtig ist, dass junge Wisteria-Pflanzen nach der Blüte einen Rückschnitt erhalten. Dieses dient zur Erhöhung der Blühfreudigkeit. “Rückschnitt” bedeutet, die Triebe des Blauregens mindestens um zwei Drittel einzukürzen. Günstiger ist hierfür Zeitpunkt Juli/ August.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team