Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
heute wollen wir eine ganze Pflanzenfamilie näher vorstellen, denn dieser tolle Sommerblüher geht manchmal ein wenig unter: Den Sommerflieder / Buddleja.
Diese tolle Gartenpflanze hat so viele positive Eigenschaften, dass ein oder mehrere Sommerflieder eigentlich in jedem Garten einen festen Platz haben sollten. Zuallererst ist der Sommerflieder / Buddleja eine tolle Blühpflanze, die auch im späteren Sommer (ab Juli) mit tollen Rispenblüten das Auge des Gartenfreundes begeistert, wenn viele andere Blütenpflanzen sich schon auf die kalten Jahreszeit vorbereiten und die Blüte längst vorüber ist.
Vielen sind die typischen Rispenblüten in Weiß, Flieder oder auch kräftigem Violett bekannt und diese gehören zu den verschiedenen Sorten des Buddleja davidii. Es gibt aber noch zahlreiche anderen Sommerflieder–Sorten, die mit leuchtenden Farben und außergewöhnlichen Blütenformen aus dem Pflanzenspektrum im Garten hervorstechen, bspw. der Kugel-Sommerflieder (Buddleja globosa) mit kräftig gelben Blütenkugeln oder auch der Buddleja weyriana Sungold mit straußartigen, zartgelben Blüten. Hier sind einige Bilder von verschiedenen Sommerflieder-Sorten:
Und obwohl die Sommerflieder ein so ausgefallenes Blütenkleid tragen, gehören sie zu den eher anspruchslosen Gartenpflanzen. Die Sommerflieder vertragen Hitze und Trockenheit ohne größere Probleme und bevorzugen einen sonnigen Standort mit gut durchlässigen Boden (eher sandig als lehmig, damit sich keine Staunässe bilden kann). Selbst mit einem Standort in der Stadt kommen sie gut zurecht, so dass man die Sommerflieder auch als Kübelpflanze auf der Dachterrasse oder dem Balkon gut verwenden kann. Insgesamt gelten sie Buddleja auch als relativ frosthart, wobei man hier immer ein Auge auf das Mikroklima haben sollte – wie in diesem Beitrag erläutert.
Mit dem Sommerflieder kommen nicht nur schöne Blüten und prächtige Farben in den heimischen Garten, sondern der Buddleja ist auch ein regelrechter Magnet für die heimische Fauna in Form von Schmetterlingen und andere Insekten, denn seine Blüten bieten den Nektar, auf den viele Insekten angewiesen sind. Daher hat der Sommerflieder auch seinen alternativen Namen, denn bei vielen ist der Buddleja noch besser als “Schmetterlingsstrauch“. Mit einem oder mehreren Sommerfliedern (Schmetterlingssträuchern) im Garten sorgen Sie also nicht nur für ein optisches Highlight, sondern geben der heimischen Fauna gleichzeitig wertvollen Lebensraum.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team der Baumschule NewGarden