Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
Ich hätte eine Frage zum schwedischen Säulenwachholder (Juniperus communis ‘Suecica’). Bei der Farbbeschreibung des schwedieschen Säulenwacholders steht “blaugrün bis hellgrün” – verändert sich die Farbe des Juniperus communis ‘Suecica’ während der Jahreszeiten oder gibt es zwei verschiedene Arten?
Wir suchen eine Pflanze für eine Terrassenhecke, die eher hellgrün sein sollte. Favorit wäre Zypresse Goldcrest, aber von der Cypresse Goldcrest wurde uns abgeraten, weil sie zu wenig winterhart für einen Eternitkübel ist. Jetzt würde ich mich sehr für den schwedischen Säulenwachholder (Juniperus communis ‘Suecica’) interessieren, jedoch wäre eine hellgrüne Sorte schon bevorzugt.
Vielen Dank und schöne Grüße ins Münsterland,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
Bei dem Juniperus communis Suecica variiert die Blattfarbe von bläulich grün bis hellgrün. Diese Farbvariationen sind häufig standortbedingt, wenn der schwedische Säulenwacholder bspw. sehr schattig steht, bleibt die Färbung eher im hellgrünen Bereich. Auch der Nährstoffgehalt im Boden kann bei der Blattfarbe ebenso eine Rolle spielen, genau wie die Beschaffenheit des Bodens (trocken oder feucht).
Vielleicht wäre die robuste, frischgrüne Thuja Smaragd eine Alternative für ihre Terrassenhecke, denn der Lebensbaum Smaragd begeistert viele aufgrund seiner schönen, grünen Farbe.
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team