Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
ich wende mich heute mit einer Frage an Sie. Im April dieses Jahres hatte ich von Ihnen 10 Lebensbaum / Thuja-Heckenflanzen (180 – 200 cm) gekauft. Die Thujen haben sich den Sommer über sehr gut entwickelt.
Nun zu meiner Frage:
Zwischen diese neuen Pflanzen hatte ich einige bereits vorhandene Thujen der gleichen Größe und Sorte gesetzt, die ich bis dahin in Kübeln gehalten hatte. Diese Thuja / Lebensbäume aus den Kübeln bildeten die letzten Monate überreichlich viele Samenkapseln (ich hoffe, die Bezeichnung stimmt). Die Kapseln haben sich im Herbst braun gefärbt und anschließend geöffnet. Insgesamt machen die Hecken-Pflanzen einen etwas “schütteren” Eindruck.
Ist das normal, oder muss ich mir irgendwelche Sorgen machen? Für eine Antwort bedanke ich mich jetzt schon und viele Grüße von der Ostseeinsel Rügen
Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
Eine mögliche Ursache für die Samenbildung der Pflanzen könnte eine Unterversorgung sein. In solchen Situationen kann es vorkommen, dass die Pflanze eine sogenannte Notblüte ansetzt der „Selbsterhaltungstrieb“.
Da die Pflanze für die Bildung von Blüte und Samen viel Energie benötigt, kann es infolge der Samenbildung zu einem verminderten Zuwachs kommen. Es wäre gut, wenn Sie zu Beginn der nächsten Vegetationsperiode die Thujen / Lebensbäume mit einem Mehrnährstoffdünger behandeln (z.B. Basacote oder Osmocote).
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team