Ihre Frage:
Sehr geehrtes Team der Baumschule NewGarden,
Ich habe ein Problem an meinem Kirschlorbeer festgestellt. Die Ränder der Blätter färben sich braun. Ich gieße genug, an Trockenheit kann es nicht liegen (in diesem Sommer ist ja sowieso recht feucht). Hier auch noch ein Foto:
Können Sie mir sagen, worunter der Kirschlorbeer leidet und wie ich etwas für ihn tun kann?
Vielen Dank für die Tipps und viele Grüße,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Liebe Kundin der Baumschule NewGarden,
Bei dem Schadbild ihres Kirschlorbeers handelt es sich möglicher Weise um die Schrotschusskrankheit, die durch einen Pilz ausgelöst wird. Dieser Pilz ist unempfindlich gegenüber Kälte und Trockenheit, er wird häufig durch Regen übertragen. Deshalb sollten die Gehölze auch nicht vom Rasensprenger erfasst werden, um unnötig lange Blattnässeperioden zu verhindern und oftmals ist der Einsatz von Fungiziden unvermeidbar.
In Ihrem Fall wäre es wichtig:
- das abgefallene Laub zu entfernen
- Infektionstellen durch Schnittmaßnahmen entfernen
- zurückhaltende Stickstoffdüngung
- vorbeugende Fungizidbehandlung z.B. mit Duaxo Universal Pilz frei
Dieses Mittel ist ein Breitbandfungizid und hat eine Depotwirkung. Es stoppt die Ausbreitung und schütz vor Neubefall und hat somit eine heilende und schützende Wirkung gegen Pilzkrankheiten. Weitere Mittel sind z.B. Dithane Neo Tec, Funguran oder Ectivo Pilzfrei. Bei diesem Schaderregern, der eine häufige Spritzung in kurzem Abstand erfordert, muss mindestens zwischen zwei Wirkstoffen abgewechselt werden, um eine Selektion resistenter Erregerrassen vorzubeugen.
Viele Grüße
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team