Ihre Anfrage:
Liebes New-Garden-Team,
in unserem neuen Garten herrschen eher luftige Verhältnisse – er liegt etwas exponiert, sodass eigentlich immer ein leichter Wind weht. Daher stellt sich für uns die Frage: Wie windverträglich sind Maulbeerbäume? Eignen sie sich für solch eine Lage oder sollten wir auf etwas achten?
Vielen Dank für Ihre Antwort!
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
vielen Dank für Ihre berechtigte Frage – bei der Standortwahl spielt die Windverträglichkeit tatsächlich eine wichtige Rolle, gerade in offen gelegenen Gärten.
Grundsätzlich bevorzugt der Maulbeerbaum einen eher geschützten Standort. Besonders Morus nigra (die Schwarze Maulbeere) reagiert empfindlicher auf starke Winde und sollte daher nicht in allzu zugiger oder windoffener Lage gepflanzt werden. Ihre Äste und Blätter sind weniger robust gegenüber Windbelastung, was zu Schäden oder unerwünschtem Blattverlust führen kann.
Etwas toleranter in Bezug auf windige Standorte zeigt sich hingegen die Sorte Morus alba (die Weiße Maulbeere). Sie ist anpassungsfähiger und widerstandsfähiger gegenüber moderatem Wind und kann daher auch in leicht exponierten Gärten eine gute Wahl darstellen – sofern der Standort nicht völlig ungeschützt ist.
Falls der Wind in Ihrem Garten konstant spürbar ist, könnte es sinnvoll sein, entweder einen natürlichen Windschutz durch Hecken oder Sträucher zu integrieren oder gezielt windverträglichere Gehölze zu wählen. Bei Maulbeerbäumen empfehlen wir im Zweifel immer eine individuelle Beratung zur Standortbeurteilung, um langfristig Freude an der Pflanze zu haben.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden