Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Blutbuche ‘Swat Magret’ / Schwarze Blutbuche / Fagus sylvatica ‘Swat Magret’ vor.
Ursprung und Charakteristika der Blutbuche ’Swat Magret’
Der eindrucksvolle Laubbaum mit dem botanischen Namen Fagus sylvatica ’Swat Magret’ fasziniert durch seine weit ausladende Krone und kann stolze 25 Meter hoch werden. Seine Blätter changieren zwischen intensiven Rottönen und tiefem Schwarzrot, was ein unvergleichliches Farbspiel im Garten erzeugt. Daher ist diese Sorte auch unter dem Namen Schwarze Blutbuche bekannt. Sie eignet sich hervorragend als Solitär in weitläufigen Parks oder großen Privatgärten, wo sie in den Sommermonaten einen wohltuenden Schatten spendet. Wer sich für ’Swat Magret’ entscheidet, profitiert außerdem von:
- einem unverwechselbaren, tiefroten Blattschmuck
- einer stattlichen Wuchshöhe, die beeindruckt
- einer außergewöhnlichen Robustheit gegenüber kalten Wintern
All diese Merkmale machen den Baum zu einer geschätzten Besonderheit unter den Blutbuchen.
Charakteristisches, rot gefärbtes Laub der Schwarzen Blutbuche
Diese Sorte hat ihren Ursprung in Deutschland und leitet sich von der heimischen Rotbuche ab. Die Markteinführung erfolgte bereits 1895 durch die Baumschule Frahm in Elmshorn. Ähnlich wie die Züchtung ’Purpurea Latifolia‘ treibt sie früh im Jahr aus und überrascht durch ausgesprochen große Blätter. Die leuchtend rote Färbung macht sie zu einem wahren Eyecatcher, der jeden Garten optisch bereichert.
Majestätischer Wuchs: Bis zu 25 Meter hoch
Die Züchtung Fagus sylvatica ’Swat Magret’ wächst aufrecht und bildet eine eindrucksvolle Krone, die im Laufe der Jahre auf bis zu 25 Meter anwachsen kann. Die ausladende, fast kugelförmige Krone überzeugt mit üppigem Astwerk und spendet im Sommer willkommene Kühle. Darüber hinaus finden Vögel darin einen geschützten Nistplatz. Auf diese Weise vereint ’Swat Magret’ ästhetische Schönheit und ökologischen Nutzen.
Glatt schimmernde Rinde in elegantem Grau-Braun
Der Stamm der Blutbuche ’Swat Magret’ zeigt, wie bei der Rotbuche üblich, eine dezent graubraune Färbung. Selbst im Alter bleibt die Rinde meist überraschend glatt und nur leicht von feinen Rissen durchzogen. Im Kontrast zu den feurig roten Blättern entsteht so ein ausdrucksstarkes Erscheinungsbild, das sich perfekt in großzügige Gartenanlagen einfügt.
Kräftig rotes Blattwerk: Ein visuelles Feuerwerk
Bereits im Frühjahr setzt diese Blutbuchen-Sorte auf ein spektakuläres Farbspiel. Die großen, breit-elliptischen Blätter können bis zu 20 Zentimeter Länge erreichen und zeichnen sich durch eine sanft gewellte Struktur sowie eine zarte Spitze aus. Zunächst entfalten sie ein sattes Dunkelrot, das im Laufe des Sommers zunehmend abdunkelt und schließlich beinahe schwarz wirkt. Dieses raffinierte Farbenspiel verleiht dem Baum einen unverwechselbaren Charme, der in jedem Garten zum Hingucker wird.
Warme Herbsttöne bis in den Winter hinein
Ein reizvolles Merkmal der Blutbuche ’Swat Magret’ ist, dass viele Blätter noch bis in die kühleren Monate am Baum bleiben und sich in leuchtenden Brauntönen präsentieren. Somit bringt sie auch während der tristen Jahreszeit Farbe in den Garten. Wer also selbst im Herbst und Winter auf eine malerische Szenerie Wert legt, findet in dieser Blutbuche den perfekten Begleiter. Dabei lohnt es sich, den Baum genau zu beobachten, da:
- die anhaftenden Blätter im Herbst ein goldbraunes Spektrum annehmen
- und die Krone dadurch selbst in grauen Monaten Akzente setzt
Diese Eigenschaft macht ’Swat Magret’ zu einer wahren Ganzjahres-Schönheit.
Zierliche Blüte mit geringem Zierwert
Die Blüten der Blutbuche sind insgesamt sehr dezent und werden leicht von ihrem spektakulären Laub überstrahlt. Dennoch trägt der Baum sowohl männliche als auch weibliche Blüten gleichzeitig. Die männlichen Blüten hängen in kleinen Büscheln an den Zweigen, während die weiblichen als unscheinbare Kätzchen erscheinen. Obwohl ihr optischer Wert gering ist, bieten sie Bienen und anderen Insekten eine wertvolle Quelle an Pollen und Nektar.
Nahrhafte Bucheckern als kulinarische Wildtier-Delikatesse
Die Früchte der Rotbuche, auch Bucheckern genannt, sind kleine, braune Nüsse in einem stacheligen Fruchtbecher. Diese fallen nach der Reife in großer Zahl vom Baum herab und dienen vielen Wald- und Gartentieren als begehrte Nahrung. Für Menschen ist ihr Verzehr aufgrund möglicher Übelkeit allerdings weniger empfehlenswert. Die Samen gelten dennoch als wichtiger Bestandteil im natürlichen Kreislauf des Waldes.
Ideale Pflanzbedingungen für Fagus sylvatica ’Swat Magret’
Diese Blutbuchen-Sorte bevorzugt einen Standort mit frischem bis feuchtem, nährstoffreichem Boden, in dem sie ihre prächtige Krone voll entfalten kann. Staunässe und anhaltende Trockenheit setzen ihr jedoch zu, sodass man insbesondere in heißen Sommern auf ausreichende Wasserversorgung achten sollte. Mit der passenden Pflege entwickelt sich ’Swat Magret’ zu einem stattlichen Gartenjuwel, das durch seinen einzigartigen Charme überzeugt.
Ausgebildete Herzwurzel für optimale Nährstoffversorgung
Der Wurzelaufbau dieser Blutbuche ist typisch für Vertreter der Gattung Fagus: Eine kräftige Pfahlwurzel reicht tief in den Boden, begleitet von zahlreichen Seitentrieben, die sich in die Breite ausdehnen. Dieser Herzwurzeln genannte Aufbau macht den Baum extrem standfest und sorgt für eine durchgängig gute Nährstoff- und Wasserversorgung, was wiederum das kräftige Wachstum begünstigt.
Flexibel in Sonne und Halbschatten
Fagus sylvatica ’Swat Magret’ zeigt sich hinsichtlich ihrer Lichtbedürfnisse bemerkenswert anpassungsfähig. Ein Standort in voller Sonne begünstigt das kräftige Rot ihres Laubes, aber selbst im lichten Schatten entwickelt sich die Pflanze hervorragend. So lässt sie sich in unterschiedliche Gartengestaltungen integrieren und dient als farbstarker Blickfang in jeder Grünanlage.
Bis zu -28 °C trotzt sie der Kälte
Diese Sorte punktet mit großer Winterhärte, denn sie ist Temperaturen bis zu -28 °C gewachsen. Auch in der frostigen Jahreszeit bleibt sie ein attraktives Element im Außenbereich, da ihre Silhouette mit dem dunklen Geäst und den gegebenenfalls anhaftenden Blättern einen zauberhaften Anblick bietet.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für ’Swat Magret’
Diese Blutbuche hat als imposanter Großbaum einen festen Platz in großzügigen Garten- oder Parklandschaften. Aufgrund ihrer enormen Höhe und der dichten, kugelförmigen Krone schafft sie interessante Blickachsen und spendet in den warmen Monaten angenehmen Schatten. Vor allem als einzelstehendes Exemplar entfaltet die Schwarze Blutbuche ihre volle Wirkung und stellt mit ihrem tiefroten Blattkleid eine höchst ästhetische Bereicherung dar. Zugleich bleibt sie relativ pflegeleicht, sofern ihr ein passender Standort geboten wird, und zeigt sich zudem widerstandsfähig gegenüber widrigen Wetterbedingungen.