Ihre Anfrage:
Liebes New-Garden-Team,
ich habe im vergangenen Herbst die Rispen-Hortensie Hydrangea paniculata ‘Polar Bear ®’ in Schirmform mit einer Höhe von etwa 200–225 cm in meinen Garten gepflanzt. Meine anderen Rispen-Hortensien schneide ich jedes Jahr Anfang März auf etwa 3–4 Knospenpaare zurück, damit sie kräftig austreiben und schöne Blütenrispen entwickeln. Nun stellt sich mir die Frage, wie ich bei meinem Hochstamm – also der „Schirmform“ – am besten vorgehen sollte. Wie viel sollte ich hier zurückschneiden, um einerseits die wundervolle, schirmartige Form zu erhalten und andererseits trotzdem einen kräftigen Neuaustrieb und prächtige Blüten zu fördern? Ich möchte nichts falsch machen, da ich lange Freude an dieser herrlichen Pflanze haben möchte. Über Ihren Rat würde ich mich sehr freuen!
Danke für Ihre Antwort und viele Grüße,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Empfehlung:
Sehr geehrte Kundin,
vielen Dank für Ihre Anfrage zu Ihrer schönen Rispen-Hortensie Hydrangea paniculata ‘Polar Bear ®’ in Schirmform. Grundsätzlich können Sie den Rückschnitt ganz ähnlich handhaben, wie Sie es auch bei Ihren anderen Rispen-Hortensien tun. Die Sorte ‘Polar Bear ®’ blüht – genau wie andere Hydrangea paniculata – am neuen Holz. Das heißt, ein kräftiger Rückschnitt fördert das Wachstum neuer, starker Triebe und sorgt für besonders üppige Blütenrispen im Sommer.
Konkreter Tipp: Schneiden Sie Ende Februar oder Anfang März die alten Blütenstände zurück, indem Sie vom Vorjahrestrieb etwa drei bis vier Augenpaare (Knospenpaare) stehen lassen. Auf diese Weise regen Sie die Hortensie dazu an, neue Triebe zu bilden, ohne die schirmartige Kronenform zu beeinträchtigen. Achten Sie darauf, dass Sie einen gleichmäßigen Schnitt rund um die Krone vornehmen, damit sich die Pflanze ausgewogen entwickelt und ihre charakteristische Hochstamm-Silhouette behält.
Ich wünsche Ihnen viel Freude mit der eindrucksvollen Blüte Ihrer Rispen-Hortensie ‘Polar Bear ®’ und stehe Ihnen bei weiteren Fragen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden