Ihre Frage:
Sehr geehrtes Team der Baumschule NewGarden,
wir haben von Ihnen einen Pflaumenbaum, die Blutpflaume bekommen und sie ist auch gut angewachsen. Allerdings machen wir uns einige Gedanken wegen der Blätter, die sich nur sehr spärlich entwickeln. Hier sehen Sie einige Fotos:
Unsere Frage ist nun, ob das eher normal ist und einfach vom Umpflanzen kommt oder sollten wir etwas unternehmen bzw. müssen wir uns vielleicht sogar Gedanken machen, dass etwas mit der Blutpflaume nicht in Ordnung ist?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Lieber Kunde der Baumschule NewGarden,
das Umpflanzen bedeutet für Bäume immer Stress und dies kann unterschiedliche Auswirkungen haben. So kann es bspw. sein, dass die Belaubung etwas schwächer ausfällt, die meisten Pflanzen brauchen Zeit, um sich von solchen Eingriffen zu erholen.
Die Blutpflaume / Prunus cerasifera Nigra toleriert alle Gartenböden, bevorzugt einen mäßig trockenen bis frischen (feuchten), nährstoffreichen, lehmigen Boden und liebt die Wärme. Um die Blutpflaume bei der Akklimatisierung an den neuen Standort zu unterstützen können Sie Algan einsetzen. Algan vom Hersteller Neudorff aktiviert das Wurzelwachstum. Der Baum wird dadurch frosthärter und ist weniger anfällig für einen Pilz-und Schädlingsbefall. Algan enthält unter anderem zudem noch wichtige Spurenelemente.
Viele Grüße
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team