Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
vor ca. 3 Jahren habe ich bei Ihnen eine schon größere Eberesche Joseph Rock als Hochstamm gekauft. Der Baum ist gut angewachsen, aber kaum gewachsen. Im unteren Bereich waren die Äste ganz kurz, im oberen Bereich etwas länger. Nun sieht die Eberesche immer noch etwas dünn vom Erscheinungsbild aus. Er trägt zwar reichlich Früchte, dadurch hängen die noch zierlichen Äste oftmal herunter.
Unsere Nachbarn haben und den Tipp gegeben, dass wir den Baum am Stamm einkürzen sollen, dann er dichter wachsen. Das wollten wir aber nicht, so dass wir weiterhin hofften, dass er sich schön entwickelt und dicht wächste. Nun überlege ich, den Hauptstamm im Herbst kräftig einzukürzen. Als Partner hatten wir damals eine kleine Sorbus Autumn Spire (ca.1,20m) mit etwas Abstand und versetzt dazu gepflanzt. Diese sieht – im Gegensatz zur Eberesche – ganz frisch, dicht belaubt und buschig aus und ist jetzt ca 1.80 – 2.00 m hoch.
Bevor ich die Eberesche nun einkürze würde ich daber gerne Ihren Rat hören. Was halten Sie von der Maßnahme? Braucht die Sorte Joseph Rock längere Zeit zum üppigeren und dichteren Wuchs? Der Standort des Baumes ist an der Ostsee.
Danke und viele Grüße ins Münsterland,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
üblicherweise ist der Schnitt während der Vegetationsperiode (Mai-September) günstiger als der Schnitt in der Winterruhe. In dieser Zeit sind die beteiligten Gewebe aktiv und eine schnelle Überwallung der Wunden kann stattfinden, was bei einem zu späten Rückschnitt entsprechend nicht mehr stattfindet.
Bei Bäumen mit schwacher Vitalität, so wie es bei Ihrem Sorbus ‘Joseph Rock’ / Vogelbeere ‘Joseph Rock’ / Eberesche ‘Joseph Rock’ zu sein scheint, die nur geringe Mengen an Reservestoffen zur Verfügung haben, sollte ein Rückschnitt besser erst dann stattfinden, wenn die Reservestoffe in den Stamm und die Wurzeln eingelagert sind. Hier würde sich dann ein Rückschnitt vor dem Blattaustrieb anbieten. Ansonsten findet eine weitere Schwächung statt, die zu einer schlechteren Regeneration führen würde. Bei starkem Frost (unter -5 Grad) darf in der Krone nicht mehr geschnitten werden.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden