Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
ich habe bei Ihnen Buchsbaum gekauft – einmal für Solitärpflanzen und auch für einen Buchsbaumhecke. Die Buxus-Pflanzen haben sich sehr gut entwickelt und jetzt würde ich gerne einen Rückschnitt vornehmen. Daher würde ich gerne wissen, welche Schneidgeräte Sie für Heckenbuxus und einzelnen Buchsbaumpflanzen empfehlen?
Es gibt hier ja eine große Auswahl – sowohl elektrisch, mit Akku oder auch manuell. Worauf sollte ich beim Kauf achten? (Ich habe mal gehört, dass man vor allen Dingen auf eine gute Schärfe der Geräte achten sollte, damit ein sauberer Schnitt möglich ist).
Haben Sie hier Tipps für mich, welche Geräte für den Rückschnitt vom Buchsbaum ideal sind?
Danke und viele Grüße,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie haben Recht, dass man beim Kauf von Heckenscheren oder Gartenscheren darauf achten sollte, dass die Schere wirklichschneidet und nicht reißt und zerfetzt.
Eine scharfe Heckenschere ist ein Muss für einen guten Schnitt, damit die Triebe des Buchs gesund bleiben und das Schneiden auch für Sie nicht zu anstrengend wird, sollte die die Schere sehr scharf sein.
Die Investition in eine gute Heckenschere lohnt sich in jedem Fall – einige Hersteller bieten selbst schärfende Scheren an, allerdings liegen diese Heckenscheren bei etwa 80 Euro.
Elektro-Scheren vs. Handarbeit: Es existieren große und kleine Akku-Scheren – die kleinen Akku-Varianten sind aber in der Regel leistungsschwach. Wer seinen Buchsbaum manuell schneiden muss, sollte eine Heckenschere mit langen Klingen wählen.
Viele Tipps zum Rückschnitt und zur Pflege vom Buchsbaum finden Sie auch hier.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden