Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir haben zahlreiche Kirschlorbeer Herbergii von ihnen im Frühjahr geliefert bekommen und die Pflanzen haben auch den Transport nach Schweden super überstanden. Jetzt machen wir uns aber doch zunehmend Sorgen, denn obwohl wir immer fleißig gewässert haben, machen die Kirschlorbeer Herbergii keinen sehr vitalen Eindruck, sondern bekommen immer mehr gelbe Blätter. Hier auch einige Fotos:
Können Sie uns sagen, woran das liegt und was wir machen können, damit die Prunus wieder schön saftig aussehen?
Vielen Dank für Ihre Empfehlung und viele Grüße ins Münsterland,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
Die Kirschlorbeer-Pflanzen müssen sich zunächst einmal akklimatisieren. Da sich die Hecken-Pflanzen nach dem Umpflanzen hauptsächlich mit der Ausbildung neuer Wurzeln (besonders Haarwurzeln die für die Wasseraufnahme verantwortlich sind) beschäftigen kann der oberirdische Bereich schon mal ein paar gelbe Blätter bekommen, und auch mal mit einem Blattverlust reagieren.
Besonders der Kirschlorbeer braucht Zeit um sich an den neuen Standort zu gewöhnen. Ein guter Zeitpunkt für einen Rückschnitt des Kirschlorbeer wäre das nächste Frühjahr (zu Beginn der Vegetationsperiode).
Um die Pflanzen zu stärken und ihnen noch etwas Gutes zu tun, können Sie Algan einsetzten. Algan ist ein Produkt der Firma Neudorff und ein Pflanzenhilfsmittel mit systemischer Wirkungsweise. Es wird aus dem Extrakt der Braunalge gewonnen und stimuliert auf biologische Weise das Wachstum, besonders aktiviert es das Wurzelwachstum. Gleichzeitig enthält es unter anderem wichtige Spurenelemente. Sie können das Mittel kann bis zu viermal im Jahr einsetzen. Einige Gartencenter führen Pflanzenschutzmittel von Hersteller Neudorff bzw. können diese bestellen.
Sie können das Mittel auch im Internet bestellen (z.B. bei www. Pflanzotheke.de)
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team