Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
ich habe letztens den Erdbeerbaum / Arbutus unedo (mit 80cm Stamm im Container) bei Ihnen bestellt. Dieser steht zurzeit auf meiner Terrasse im einen großen Topf und wächst und gedeiht prächtig – vielen Dank noch einmal für den tollen Erdbeer-Baum.
Da ich bereits davor einen Erdbeerbaum hatte, der leider den letzten Winter (im Haus) nicht überstanden hatte, möchte ich mich bei Ihnen jetzt schon zu Hinweisen zur Überwinterung erkundigen. Können Sie mir also Tipps und Empfehlungen geben, ob der Erdbeerbaum im Haus oder eher im Außenbereich überwintern sollte? Was gilt es dabei zu beachten?
Dieses Exemplar ist so schön, dass der Erdbeerbaum auf jeden Fall den Winter überstehen soll, daher wäre ich Ihnen für Tipps dankbar!
Vielen Dank für die Informationen und viele Grüße ins Münsterland,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
Der Arbutus unedo sollte nach Möglichkeit kühl bis kalt aber frostfrei überwintern. Optimal ist die Überwinterung in einem kühlen Wintergarten. Da es sich um eine wintergrüne Pflanze handelt ist ein heller Standort wichtig, eine dunkle Garage oder ein dunkler Keller wären als eher ungeeignete Standorte zur Überwinterung.
Während der Ruhephase nur wenig gießen, aber auch nicht austrocknen lassen. Sobald die am Erdbeerbaum die ersten Blätter im Frühjahr ausgetrieben haben, häufiger gießen und es kann mit dem Düngen begonnen werden.
Um die frischen Blätter abzuhärten, ist es ratsam die den Arbutus an trüben, frostfreien Tagen an einen schattigen Platz nach Draußen zu stellen.
So sollte der Erdbeerbaum den Winter problemlos überstehen und wird Sie im nächsten Jahr mit seiner tollen Optik und leckeren Früchten erfreuen.
Hier finden Sie auch viele weitere Tipps zur Überwinterung von Kübelpflanzen.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team