Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben in diesem Herbst bei Ihnen eine Reihe von Gartenpflanzen bestellt und sind bisher sehr zufrieden. Alle Pflanzen sind perfekt angegangen und entwickeln sich prächtig. Da jetzt ja der Winter vor der Tür steht (wir sind etwas spät bzgl. des Winterschutzes…), hätten wir gerne noch ein paar Tipps, wie wir […]
Einträge in der Kategorie: Frostschaden / Kälteschaden
Was kann man bei einem Frostschaden machen? Hat die Pflanze überhaupt einen Frostschaden und wie kann man einen Frostschaden verhindern? Antworten gibt es hier.
Gartenarbeiten im Dezember – da...
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und der Garten hat sich für viele in Zeiten von Corona noch stärker zur grünen Oase entwickelt als in den Jahren zuvor. Auch wenn der letzte Monat im Jahr eher weniger Gartenarbeit bereithält, ganz ohne geht es im Dezember nicht. Neben der Vorfreude auf die kommenden Festtage sollte […]
Gartenarbeiten im Februar – Rüc...
Der erste Monat des Jahres ist fast vorbei und der Februar steht vor der Tür, in dem vom Hobbygärtner viel Flexibilität gefragt ist: Von starken Minustemperaturen über Schnee bis hin zum frühlingshaftem Wetter kann es alles geben und genauso differenziert sind auch die Gartenarbeiten im Februar. Ob Rückschnitt, Winterschutz oder die Befeiung der Pflanzen von […]
Knospen einer Magnolie färben sich sc...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, vor ca. 3 Jahren habe ich diese Magnolie gepflanzt. Im Frühjahr hat die Magnolie wunderschön geblüht, wie man auf dem erst Bild gut erkennen kann. Jetzt werden die Knospen schwarz und ich mache Sorgen, was mit der Magnolie los ist. Können Sie mir hier weiterhelfen? ” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″] Vielen […]
Fragen zur Lonicera nitida ‘Mai...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich habe Fragen zur Lonicera nitida ‘Maigrün’ und zur Lonicera nitida ‘Elegant’. Können Sie mir kurz erläutern, wie sich die beiden Pflanzen in puncto Frosthärte unterscheiden und ob sie schnittverträglich sind? In ihrem Online-Shop ist die Lonicera nitida ‘Maigrün’ wesentlich teurer als die Lonicera nitida ‘Elegant’. Was ist der Grund dafür, […]
Haben Sie Tipps, wie das Fasanenschwa...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich habe im Frühjahr 2016 bei ihnen einige Pflanzen gekauft, bspw. einige Taxus / Eiben und Parrotia Persica, die sich wunderbar entwickelt haben. Ebenso habe ich einige Anemanthele lessoniana ‘Sirocco’ / Wind-Gras / Fasanenschwanzgras gekauft, die sich im Sommer 2016 auch sehr gut entwickelt, allerdings den darauffolgenden Winter jedoch nicht überstanden haben. […]
Eiben verfärben sich nach der kalten ...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben bei Ihnen letztes Jahr Eiben gekauft. Seitdem es kalt wurde, vor allem seit dem Frost, haben die Eiben angefangen, sich zu verfärben. Hier einige Bilder der Eiben:Ist dies nur vorübergehend bzw. müssen wir die Eiben behandeln? ” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails”] Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele […]
Welche Winterhärte hat die Magnolia g...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich interessiere mich für die Magnolia grandiflora Exmouth. Auf Ihrer Website beschreiben Sie die M. ‘Exmouth’ als sehr frosthart. In welche Winterhärtezone würden Sie die Magnolie gerade noch einstufen? Haben Sie ein noch größeres Exemplar als die im Internet genannten? Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland, Ein […]
Gartenarbeiten im Januar – auch...
Nach dem kurzen Wintereinbruch Anfang Dezember hat sich der letzte Monat doch eher mit milden Temperaturen hervorgetan und zu Weihnachten gab es fast zweistellige Temperaturen. Aber in Deutschland ist seit jeher der Januar der kälteste Monat und so kann noch um echten Winter kommen. Je nachdem wie sich die Temperaturen entwickeln, gibt es im Garten […]
Frostharter Ersatz für Nordafrikanisc...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich habe von Ihrer Baumschule in der Vergangenheit mehr als 20 schon größere Exemplare vom Hedera algeriensis ‘Gloire de Marengo’ / Nordafrikanisches Efeu ‘Gloire de Marengo’ gekauft und die Pflanzen waren einwandfrei und haben sich zunächst auch sehr gut entwickelt. Der vergangene, strenge Winter hat diesem dem Nordafrikanischen Efeu aber so […]