Rank-, Schling- und Kletterpflanzen sind eine häufig verkannte Pflanzenart, die neben ausgefallenen Ziersträuchern, großen Laub- und Nadelgehölzen und den vielen weiteren Gartenpflanzen etwas untergehen.
Wer Kletterpflanze hört, denkt zumeist an mit Wein zugewachsene Hauswände, aber die Bandbreite der Kletter- und Rankpflanzen hat noch viel mehr Auswahl zu bieten. Mit den passenden Kletterpflanzen bieten sich nicht unzählige Möglichkeiten, den eigenen Garten, den Balkon oder die Terrasse zu gestalten, sondern auch ganze urbane Umgebungen können komplett umgestaltet werden, so dass wir den heutigen Beitrag dieser Pflanzengattung widmen wollen.
Was gerade in ländlichen Gegenden schon lange Tradition ist, setzt sich vermehrt nun auch wieder in den urbanen Gebieten durch, nämlich dass Kletterpflanzen zur optischen Aufwertung von sonst eher tristen Wandflächen genutzt werden.
Gerade hoch verdichteter Wohnraum in den Ballungsgebieten besteht aktuell immer noch zum Großteil aus den bekannten Betonfassaden. Werden hier gezielt Kletter-Pflanzen oder Rank-Pflanzen zur Begrünung der Wände eingesetzt, hat das gleich mehrfach positive Effekte:
Nicht nur optisch werten Kletterpflanzen die Umgebung signifikant auf, sondern die Kletterpflanzen bieten mit der Grünmasse eine Art urbane Lunge und verbessern entsprechend die Luft- und Wohnqualität. Auch fürs Gemüt ist so einen naturnahe Umgebung förderlich, denn die Menschen fühlen sich in begrünten Umgebungen nachweislich wesentlich wohler als in tristen Betonvierteln.
Eine zusätzliche, positive Eigenschaft ist die Wirkung von vielen Grünpflanzen auf die Temperatur. Nicht nur in Zeiten globaler Erwärmung steigt die Temperatur in den Innenstädten im Sommer immer mehr – mit der dichten Bebauung weht dort auch häufig kein Lüftchen. Mit Kletterpflanzen begrünte Wandflächen haben dort die Funktion einer natürlichen Klimaanlage und senken die Temperatur merklich, indem sie die gesamte Umgebung kühlen.
Bei der Auswahl der passenden Kletterpflanzen sind einige Dinge zu beachten – bspw. ob die Rankpflanzen explizit eine Rankhilfe benötigen oder eigenständig an Wänden emporwachsen können. Sollen zum Beispiel komplette Fassadenwände begrünt werden, sind Kletterpflanzen, die ohne Rank- oder Kletterhilfe auskommen, besser geeignet als solche, die mit Spalieren gestützt werden müssen. Die große Auswahl an Kletterpflanzen bietet hier aber für jeden Geschmack und Zweck die passen Alternative – ob als optische Aufbesserung von Innenhöfen, Häuserwänden, Garagen oder als Sichtschutz und Schattenspender – Kletterpflanzen, Schlingpflanzen und Rankpflanzen bieten für jeden Hobbygärtner und Gartenfreund hier eine passende Sorte.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team der Baumschule NewGarden