Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
vielen Dank für die schönen Scheinzypressen. Sie sind wohlbehalten bei uns angekommen und wir haben die Zypressen auch gleich eingepflanzt.
Allerdings werden jetzt einige Zpyressen etwas braun, bzw. einige kleine Zweige werden bräunlich. Wir gießen regelmäßig, so dass es kein Wassermangel sein kann. Können Sie uns sagen, woran die Braunfärbung der Zypressen liegt und was wir dagegen unternehmen können?
Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
es besteht kein Grund zur Sorge, die kleinen braunen Zweige weisen vermutlich auf die normalen Folgen des Umpflanzens hin. Durch das Ausstechen der Zypressen in der Baumschule wird ein Teil der Wurzelmasse reduziert und um diesen Verlust auszugleichen, sollte bei Pflanzen mit Wurzelballen ein Teil der Grünmasse (ca. ein ¼) reduziert werden. Am besten direkt nach dem Pflanzen nehmen Sie den Rückschnitt der Zypressen vor.
Da sich die Pflanzen nach dem Umpflanzen hauptsächlich mit der Ausbildung neuer Wurzeln beschäftigen (insbesondere Haarwurzeln werden nachgebildet, die für die Wasseraufnahme verantwortlich sind), kann der oberirdische Bereich ein paar braue Stellen bekommen. Das ist Teil der normalen Eingewöhnung am neuen Standort. Diese braunen Zweige können Sie ruhig herausschneiden, einen größeren Rückschnitt aber erst vor Beginn der nächsten Vegetationsperiode im Frühjahr durchgeführen.
Um die Zypressen jetzt noch zu stärken und etwas Gutes zu tun, können Sie die Zypressen mit Algan einsetzten. Algan ist ein Mittel zur Pflanzenstärkung mit systemischer Wirkungsweise. Es wird aus dem Extrakt der Braunalge gewonnen und stimuliert auf biologische Weise das Wachstum von Gartenpflanzen und aktiviert besonders das Wurzelwachstum. Außerdem enthält es unter anderem wichtige Spurenelemente, das Mittel kann bis zu viermal im Jahr einsetzen werden.
Algan ist ein Produkt der Firma Neudorff und gut sortierte Gartencenter führen dieses Mittel zur Pflanzenstärkung (oder können es bestellen, falls es nicht vorrätig sein sollte). Alternativ können Sie Algan auch im Internet bestellen (z.B. bei Pflanzotheke).
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team