Ihre Anfrage:
Liebes New-Garden-Team,
wir haben im April 2024 eine wunderschöne chinesische Wildbirne, Pyrus Chanticleer (auch bekannt als Chinesische Wild-Birne), geliefert bekommen – auch die gesamte Abwicklung und Lieferung verlief absolut reibungslos. Nun ist uns jedoch im Sommer aufgefallen, dass der Baum lediglich sehr kleine Blätter ausgebildet hat und der Austrieb insgesamt eher schwach war. Können Sie uns bitte erläutern, woran das liegen könnte und ob wir etwas beachten sollten?
Vielen Dank für Ihre Antwort!
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung und das Vertrauen in unsere Pflanzenqualität. Die von Ihnen bestellte Pyrus Chanticleer (Chinesische Wild-Birne) gehört zu den sogenannten Freilandpflanzen. Diese Bäume wachsen auf offenen Feldern heran und werden zum Versand mitsamt einem Erde-Wurzel-Ballen (sogenannter Ballenware) aus dem Boden entnommen. Beim Einpflanzen in den neuen Garten kann es im ersten Jahr nach der Pflanzung zu einem sogenannten Pflanzschock kommen – ein vollkommen natürlicher Vorgang.
Dieser Pflanzschock äußert sich bei manchen Bäumen durch eine lichtdurchlässigere Krone, kleinere oder spärlich ausgebildete Blätter sowie insgesamt schwächeres Wachstum. Diese Erscheinungen sind jedoch in der Regel nur vorübergehender Natur. Sobald sich die Pflanze an den neuen Standort und die veränderten Bodenverhältnisse gewöhnt hat, beginnt sie im darauffolgenden Jahr mit einem kräftigen, natürlichen Wachstum – meist sichtbar gesünder und ausgeglichener.
Wer diese erste Phase der Eingewöhnung möglichst umgehen möchte, dem empfehlen wir alternativ die sogenannte Containerware. Containerpflanzen werden im Topf kultiviert und behalten ihr komplettes Wurzelsystem, wodurch sie nach dem Einpflanzen in der Regel sofort mit der Vegetation beginnen. Das Blattwerk entwickelt sich bereits im ersten Standjahr vollständig, ebenso der jährliche Zuwachs.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden
