Ihre Anfrage:
Liebes New-Garden-Team,
ich habe vor zwei Jahren Zwerg-Blut-Berberitze ‘Atropurpurea Nana’ in meinem Garten gepflanzt und muss nun leider feststellen, dass die Pflanzen aktuell eine deutlich veränderte Blattfärbung aufweisen – sie erscheinen vergrünt. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir erklären könnten, woran diese Vergrünung liegen könnte. Welche Umweltfaktoren oder Nährstoffbedingungen könnten hierfür verantwortlich sein?
Danke für Ihre Antwort und viele Grüße,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Empfehlung:
Sehr geehrte Kundin,
es gibt verschiedene Erklärungsansätze für das Vergrünen der Zwerg-Blut-Berberitze ‘Atropurpurea Nana’, die Sie beobachten. Zum einen könnte ein übermäßiger Stickstoffgehalt im Boden dazu führen, dass die Pflanze vermehrt grüne Blätter bildet, da Stickstoff das Blattwachstum fördert. Zum anderen spielen auch die Standortbedingungen eine entscheidende Rolle. Sollte der Standort zu schattig oder zu kalt sein, kann dies die übliche Farbintensität der Berberitze beeinträchtigen. Ebenso könnte das Fehlen ausreichender Sonneneinstrahlung in den vergangenen Monaten, wenn die Sonne nur selten durchbrach, zu der beobachteten Vergrünung beigetragen haben.
Mit dem Wiedereinsetzen intensiverer Sonnenstunden dürfte sich die natürliche Blüten- und Blattfärbung der Berberitze wieder einstellen, sodass Sie bald wieder den gewohnten Farbkontrast erleben können.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden