Ihre Anfrage:
Liebes New-Garden-Team,
ich interessiere mich sehr für die Gefüllte Stockrose ‘Pleniflora Chaters Rosa’. Meine Frage lautet: Wird diese Pflanze als buschartiger Gewächs geführt? Zudem würde ich gerne wissen, ob es möglich ist, die Pflanze in einem Kübel zu kultivieren. Falls ja, wäre es zudem hilfreich zu erfahren, wie viele Exemplare idealerweise in einem einzelnen Kübel gepflanzt werden können.
Danke für Ihre Antwort und viele Grüße,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Empfehlung:
Sehr geehrte Kundin,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Gerne geben wir Ihnen detaillierte Informationen zur Gefüllten Stockrose ‘Pleniflora Chaters Rosa’. Diese Pflanze, die botanisch der Art Alcea rosea zugeordnet wird, ist in der Regel zweijährig, kann aber unter günstigen Bedingungen auch mehrjährig wachsen. Sie zeichnet sich durch einen aufrechten Wuchs aus, wobei sie lange, kräftige Stängel bildet und eine beeindruckende Höhe von etwa 1,80 bis 2,00 Metern erreichen kann. Das dichte Blütenkleid in zarten Rosatönen verleiht ihr einen romantischen und nostalgischen Charakter, der sowohl im Garten als auch auf dem Balkon ein echter Hingucker ist.
Bezüglich der Kübelpflanzung können Sie die Stockrose problemlos in einem Kübel kultivieren. Für eine einzelne Pflanze empfehlen wir einen Topf mit einem Durchmesser und einer Tiefe von mindestens 30 bis 40 cm, damit die Wurzeln ausreichend Platz zur Entfaltung haben. Falls Sie mehrere Pflanzen in einem Topf setzen möchten, ist ein Behälter mit einem Durchmesser von etwa 60 cm oder größer ideal. In einem solchen Topf können in der Regel zwei bis drei Pflanzen untergebracht werden, wobei Sie darauf achten sollten, dass zwischen den Pflanzen genügend Abstand bleibt, um eine optimale Entwicklung zu gewährleisten.
Wichtige Tipps für den erfolgreichen Kübelanbau der Stockrose:
- Stütze geben: Aufgrund der stattlichen Höhe benötigt die Stockrose eine Rankhilfe oder eine andere Form der Unterstützung, um ein Umknicken der langen Stängel zu verhindern.
- Regelmäßige Bewässerung: Kübelpflanzen trocknen schneller aus als im Freiland. Achten Sie daher darauf, dass die Erde gleichmäßig feucht bleibt, ohne jedoch Staunässe zu verursachen.
Zusätzlich empfehlen wir, die Pflanze an einem sonnigen Standort zu platzieren, der täglich mindestens fünf bis sechs Stunden direkte Sonneneinstrahlung erhält. Verwenden Sie idealerweise eine humusreiche, gut durchlässige Erde, beispielsweise eine Mischung aus hochwertiger Blumenerde mit etwas Sand oder Kompost. Da die Wurzeln im Kübel frostempfindlicher sind, sollte der Topf im Winter mit einem schützenden Vlies oder Jutesack umwickelt oder an einen geschützten Ort gestellt werden.
Wir hoffen, dass diese Hinweise Ihnen weiterhelfen und stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden