Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Zierkirsche ‘Branklyn’ / Prunus serrula ‘Branklyn’ vor.
Herkunft und Charakteristik der Prunus serrula ‘Branklyn’
Die Sorte ‘Branklyn’ ist das Ergebnis einer Zucht aus der bekannten Tibetanischen Berg-Kirsche, auch als Mahagonikirsche bekannt. Sie trägt den botanischen Namen Prunus serrula ‘Branklyn’ und verzaubert das ganze Jahr über Gartenliebhaber mit ihrer einzigartigen Erscheinung. Ein eleganter Wuchs, eine prächtige Blüte und eine ungewöhnliche Rindenstruktur machen die ‘Branklyn’ zu einem herausragenden Schmuckstück, das zu jeder Jahreszeit bewundert werden kann. Besonders in der kalten Jahreszeit erfreut die aparte Wintergestalt dieser Sorte mit ihrem Anblick und verleiht selbst einem trostlosen Wintergarten einen malerischen Touch.
Herkunft der Mahagoni-Kirsche
Die Mahagoni-Kirsche hat ihre Ursprünge in Asien und ist vor allem im westlichen China beheimatet. Sie gedeiht bevorzugt an sonnigen Berghängen und liebt gut beleuchtete Standorte. Diese Schönheit gehört zur Rosengewächse-Familie (Rosaceae) und wird oft aufgrund ihres ähnlichen botanischen Namens fälschlicherweise mit der Japanischen Blütenkirsche (Prunus serrulata) verwechselt. Im Gegensatz zu anderen Kirschbäumen wird die Mahagoni-Kirsche jedoch nicht wegen ihrer auffälligen Blüte gepflanzt, sondern aufgrund ihrer einzigartigen, fast metallisch wirkenden Rinde.
Wuchs der Tibet-Kirsche ‘Branklyn’
Die Prunus serrula ‘Branklyn’ wächst mäßig schnell, mit einem jährlichen Zuwachs von etwa 30 cm und erreicht eine Endhöhe von bis zu 5 Metern. In jungen Jahren wachsen ihre Äste straff aufrecht und bilden schließlich eine breit-runde Baumkrone, die mit ihrer dichten, unregelmäßigen Aststruktur einen eleganten Anblick bietet. Dieser kleine Baum oder große Strauch erfreut den Gärtner nicht nur mit seiner atemberaubenden Erscheinung, sondern bietet auch an heißen Sommertagen einen erfrischenden Schattenplatz.
Faszinierende Baumrinde
Die Mahagoni-Kirsche beeindruckt vor allem durch ihre einzigartige Baumrinde, die fast metallisch erscheint und ein beeindruckendes Schauspiel bietet. Die Rinde schimmert in Kupfer- bis Mahagonifarben und glänzt im Sonnenlicht. Im Laufe der Zeit beginnen einzelne Teile der Rinde dekorativ abzublättern und verleihen der Zucht eine extravagante Ausstrahlung.
Charakteristisches Blattwerk der Prunus serrula ‘Branklyn’
Das Blattwerk verstärkt den exotischen Charme der Tibet-Kirsche ‘Branklyn’. Beim Austreiben sind die Blätter zunächst gelbbraun und nehmen allmählich ein frisches Hellgrün an. Die einzelnen Blätter sind spitz-elliptisch geformt und haben einen fein gezahnten Rand, was ihnen eine markante Ausstrahlung verleiht. Sie beleben den Garten und entführen den Betrachter für einen Augenblick nach Asien.
Herbstliches Farbenspiel
Im Herbst begeistert das Laub dieser Zierkirsche mit einer beeindruckenden Herbstfärbung in warmen Rottönen und Orangetönen. Diese warmen Nuancen bieten einen zauberhaften Anblick und machen den Baum auch im Herbst zu einem echten Blickfang. Die Prunus serrula ‘Branklyn’ verschönert selbst graue Regentage und verabschiedet sich stilvoll in den nahenden Winter.
Die romantische Blüte der Tibet-Kirsche ‘Branklyn’
Die ‘Branklyn’ offenbart ihre romantische Seite mit der zarten Blüte. Diese Sorte bildet einfache Schalenblüten aus, die in strahlendem Reinweiß erstrahlen und den Garten zum Leuchten bringen. Unzählige dieser eleganten Blüten schmücken den Baum und machen ihn zu einer wahren Gartenschönheit, die das Herz eines jeden Gärtners höherschlagen lässt.
Lockender Blütenduft
Die bezaubernde Blüte beeindruckt nicht nur optisch, sondern verströmt auch einen angenehmen Blütenduft, der nicht nur Menschen erfreut, sondern auch viele Bienen und Schmetterlinge anzieht. Sie bedienen sich reichlich an den Pollen und beleben den Baum mit ihrer geschäftigen Aktivität.
Beliebte Steinfrüchte für Vögel
Aus den Blüten entwickeln sich im Spätsommer kleine, ovale Kirschfrüchte. Diese dunkelroten Steinfrüchte sind für Menschen nicht genießbar, aber bei einheimischen Vögeln als delikate Leckerei sehr beliebt.
Optimaler Lebensraum für die Prunus serrula ‘Branklyn’
Die ‘Branklyn’ hat nur wenige Ansprüche an ihren Boden und gedeiht auf den meisten normalen Gartenböden. Sie bevorzugt jedoch feuchte bis frische Böden mit reichlich Nährstoffen. Insgesamt ist sie äußerst anspruchslos und leicht zu pflegen, was sie zu einer idealen Wahl für jeden Gärtner macht, auch für Anfänger.
Robustes Wurzelsystem für eine widerstandsfähige Kirsche
Ihre tiefreichenden Wurzeln versorgen die Mahagoni-Kirsche ‘Branklyn’ mit ausreichend Nährstoffen und verleihen ihr Robustheit und Widerstandsfähigkeit. Sie verträgt gelegentliche Trockenheit, jedoch mag sie keine Staunässe. Regelmäßiges Gießen ist daher von Vorteil.
Sonnenlicht für prächtige Blüten
Die ‘Branklyn’ benötigt viel Sonnenlicht oder zumindest helles, schattiges Umfeld, um ihre prächtige Blüte optimal zu entfalten und einen glamourösen Auftritt hinzulegen.
Frosthärte der Kirsche
Generell ist diese Zierkirsche sehr winterhart und kann Temperaturen bis zu -23 Grad Celsius standhalten, was sie absolut frosthart macht. Gerade im kalten Winter erfreut sie mit ihrer charakteristischen Silhouette und ihrer ungewöhnlichen Rinde und schenkt malerische Naturerlebnisse.
Verwendungsmöglichkeiten der Prunus serrula ‘Branklyn’
Diese außergewöhnliche Zierkirsche erfreut das Herz des Gartenliebhabers das ganze Jahr über. Ihre markante Rinde bringt Farbe in den Garten, selbst an grauen Tagen. Die ‘Branklyn’ bietet das ganze Jahr über Freude, sei es durch ihren wunderschönen Wuchs oder ihre bezaubernde Frühjahrsblüte. Sie verleiht jedem Garten einen Hauch von Fernost und bietet vielfältige Verwendungsmöglichkeiten. Ob alleine stehend oder in einer Gruppe, sie bereichert private Gärten und öffentliche Parkanlagen gleichermaßen und verwöhnt den Gärtner mit ihrer pflegeleichten Natur. Die Prunus serrula ‘Branklyn’ ist eine wahre Gartensensation, die Naturliebhaber beeindruckt.