Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Virginische Hopfenbuche / Ostrya virginiana vor. Ursprung und besondere Eigenschaften der Amerikanischen Hainbuche / Ostrya virginiana Die Ostrya virginiana, in der deutschsprachigen Welt auch als Amerikanische Hainbuche oder Virginische Hopfenbuche bekannt, findet sich bisher nur selten in […]
Monatliches Archiv für: November, 2023
Wann sollte man Pflaumenbäume pflanze...
Ihre Anfrage: Sehr geehrtes Team von New-Garden, wir planen, einen Pflaumenbaum in unserem Garten anzusiedeln und hätten dazu zwei konkrete Anliegen: einerseits bezüglich des Zeitpunkts für die Pflanzung und andererseits zur Auswahl der passenden Pflaumensorte. Hier unsere Fragen: Wäre es besser, den Pflaumenbaum im Herbst oder im Frühling zu pflanzen? Ich habe verstanden, dass beide […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Magnolia stellata ’Rosea‘/ Stern-Magnolie ’Rosea‘ vor. Ursprung und Charakteristika der Stern-Magnolie ‘Rosea’ / Magnolia stellata ‘Rosea’ Die entzückende Varietät Magnolia stellatabegrüßt den Frühling mit rosafarbenen, sternförmigen Blüten, die dem Zierstrauch seinen Namen verleihen. Diese Sorte kombiniert […]
Fragen zum Morus Alba und Morus Nigra...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, nächstes Jahr ist es soweit, ich werde mein Glück nochmals mit einem Maulbeerbaum versuchen, nachdem das Goldstück meines Gartens nach 15 Jahren der Maulbeerschildlaus zum Opfer fiel und gefällt werden musste. Hierzu habe ich verschiedene Fragen: Ist es richtig, daß weiße Maulbeerbäume frostresistenter als schwarze Maulbeeren sind? Wir ziehen an den […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Kugelsumpfeiche ‘Green Dwarf’ / Nadel-Eiche ‘Green Dwarf’ Quercus palustris ‘Green Dwarf’ vor. Entstehung und Eigenschaften des Zwerg-Eichenbaums ’Green Dwarf‘ / Quercus palustris ’Green Dwarf‘ Der Zwerg-Eichenbaum, bekannt als Quercus palustris ’Green Dwarf‘, stammt ursprünglich aus einer […]
Warum bilden eine Purpuresche und ein...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben vor 2 Jahren zwei Laubbäume (eine Purpuresche und einen Feldahorn) bei Ihnen gekauft und waren mit dem Bestellvorgang, der Lieferung und den Bäumen sehr zufrieden. Die Bäume wirken sehr vital und haben eine schöne Wuchsform. Allerdings hatten wir uns von deren Herbstfärbung mehr erhofft und sind nun ins Grübeln […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Dreispitz-Ahorn ‘Subintegrum’ / Acer buergerianum ‘Subintegrum’ vor. Entstehung und Charakteristika des Dreispitzahorns ‘Subintegrum’ Der ‘Subintegrum’, eine spezielle Form des Dreispitzahorns, zeichnet sich durch seine kompakte Wachstumsweise aus. In Europa hat er sich, neben anderen Varianten des […]
Was sollten wir beim Pflanzen des Chi...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir sind auf der Suche nach einem neuen kleineren Laubbaum für unseren Garten und haben hier den Chinesischen Judasbaum ‘Avondale’ / Cercis chinensis ‘Avondale’ näher ins Auge gefasst, der uns sehr gut gefällt. Können Sie uns hier noch einige Informationen geben, bspw. ob ein Winterschutz notwendig ist und was wir während […]
Welche Esskastanienbäume wachsen nich...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben zur Straße hin vor vier Jahren einen Walnussbaum von Ihnen gepflanzt, der sich wunderbar entwickelt hat. Jetzt würden wir hier noch gerne zwei Esskastanienbäume pflanzen, die als Sichtschutz dienen sollen. Gibt es Sorten, die etwas enger zusammenstehen können und vielleicht nicht ganz so hoch bzw. buschförmig wachsen? Welche Sorten […]