Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Salix alba ’Sericea‘ / Echte Silber-Weide vor.
Herkunft und Charakteristika der Salix alba ’Sericea‘ / Echten Silber-Weide
Die Salix alba ’Sericea‘ ist ein beliebter und vielfältig nutzbarer Laubbaum, der sich durch sein silbrig glänzendes Blatt auszeichnet. Diese Selektion ist neben der botanischen Bezeichnung ebenfalls unter dem deutschen Namen ’Seiden-Silber-Weide‘ oder ’Echte Silber-Weide‘ bekannt. Die Salix alba ’Sericea‘ wurde in Deutschland selektiert und ist bereits seit 1840 auf dem Baumschulmarkt erhältlich.
Ungewöhnliches Blatt und kompakter Höhe sind typisch für die Seiden Silber-Weide
Dem Hobbygärtner ist die Züchtung ’Sericea‘ ebenfalls unter dem Sortennamen Salix alba ‘argentea‘ ein Begriff. Der Baum erfreut sich aufgrund seiner kleinen Endhöhe in den heimischen Gärten einer großen Beliebtheit und verwöhnt zudem mit einem beeindruckenden Blattwerk.
Wuchshöhe der Echten Silber-Weide bis zu 12n
Die Salix alba ’Sericea‘ gilt als eine der schnell wachsensten Weiden, wird dabei aber nur zwischen 6 und 12 Meter hoch. Die Krone wird bis zu 7 Meter breit und macht den Baum damit gut für den Hausgarten nutzbar. Die Silberweide wächst vor allem in ihrer Jugend zügig mit 40 bis 80 cm pro Jahr. Im weiteren Verlauf nimmt die Wuchsgeschwindigkeit aber ab und die wunderschöne Seiden-Silber-Weide erfreut mit großer Attraktivität.
Schmale Baumkrone und graziler Wuchs
Mit einer aufrechten Wuchslinie wirkt die Salix alba ’Sericea‘ elegant und anmutig zugleich. Die Baumkrone präsentiert sich kegelförmig und bleibt recht schmal, sodass der Baum im Vergleich zu anderen Weidenbäumen eher als zierlich zu bezeichnen ist.
Stamm bildet interessante Kontraste zu den frischen Trieben
Der Stamm der Salix alba ’Sericea‘ erscheint in jungen Jahren fast bernsteinfarben und dunkelt im Alter nach, bis die Rinde gräulich schimmert und tief gefurcht ist. Diese markante Struktur lässt den Stamm robust und apart erscheinen. In Kombination mit den gelblich schimmernden Jungtrieben der Weide bilden sich attraktive Kontraste an diesem Laubgehölz.
Blattwerk der Silber-Weide ist Namensgeber
Besonders auffällig ist das silbrige Blattwerk der Salix alba ’Sericea‘, das an zarte Seide erinnert und auch namensgebend ist. Das Blatt treibt im Frühjahr aus und überrascht mit einer auffälligen, nahezu weißen Blattfarbe, die den Garten erhellt. Die ungewöhnliche Farbgebung wird durch eine intensive Behaarung erzielt. Die feinen Haare schmücken die Ober- und Unterseite des lanzettlichen Blattes und glänzen silbrig-weiß. Dies lässt das Laub auffällig hell erscheinen und macht die Echte Silber-Weide zu einer wahren Gartenschönheit.
Blütenkätzchen im April locken viele Insekten und Schmetterlinge
Zur Blütezeit im April bilden sich kleine Kätzchenblüten an der Krone dieser Weide. Sie sind eher dezent und leuchten in einem zarten Gelbton. Für die Tiere des Gartens sind sie sehr attraktiv, da sie mit einem hohen Pollen- und Nektargehalt viele Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten in ihre Nähe locken.
Kleine Frucht gibt viele Samen frei
Aus den Blüten der Salix alba ’Sericea‘ reifen im Herbst unscheinbare Früchte. Die kleinen Kapseln sind graufilzig und unscheinbar. Sie platzen im Sommer auf und geben unzählige Samen frei, die mit langen silbrigen Flughaaren versehen vom Wind getragen werden und sich weit in der Natur verteilen.
Tipps für den Standort der Salix alba ’Sericea‘
Die Salix alba ’Sericea‘ bevorzugt einen feuchten bis nassen Boden und mag zudem kalkhaltigen Untergrund. Hier wächst sie zu einer sehenswerten Schönheit heran und entwickelt sich bestmöglich.
Wurzeln benötigen ausreichend Platz zum Wachsen
Bekannt ist die Salix alba für ihr weitreichendes Wurzelsystem. Der Flachwurzler benötigt entsprechend ausreichend Platz zur Entfaltung der feinen Wurzeln und sollte daher möglichst einen solitären Stand erhalten. Hier kann sich die Weide am besten entfalten und mit einem glamourösen Anblick erfreuen. Die Wurzeln vertragen problemlos Überschwemmungen und machen die Selektion ideal für die Nutzung in Wassernähe, wo sie zugleich stabilisiert und mit ihrer Optik beeindruckt.
Sonniger Standort ist empfehlenswert
Um der wunderschönen Krone beim Wachsen zu helfen, benötigt die Seiden-Silber-Weide einen möglichst lichtreichen Standort. Es empfiehlt sich daher, einen sonnigen bis allenfalls halbschattigen Standort zu wählen. Dieser bietet der Selektion ’Sericea‘ die besten Voraussetzungen das traumhafte silbrige Blatt in Szene zu setzen.
Salix alba ‘Sericea‘ gilt als winterhart bis minus 35°C
Entsprechend den Winterbedingungen in ihrer Heimat hat sich die Seiden-Silber-Weide als sehr robust und frosthart gezeigt. Sie verträgt Temperaturen bis zu minus 35 Grad Celsius und verschönert die winterliche Umgebung mit ihrer mystischen Silhouette und der ungewöhnlichen Rindenfarbe der Triebe. Auch in der kargen Jahreszeit ist die Selektion damit eine sehenswerte Gartenattraktion.
Verwendung der Echten Silber-Weide / Salix alba ’Sericea‘
Die Seiden-Silber-Weide ist ein attraktiver kleiner Baum, der mit einer anziehenden Belaubung malerische Gartenmomente beschert und einen Hauch von Mystik in den Garten bringt. Das ungewöhnliche Laub glänzt silbrig und erinnert an Seide, es macht den Baum zu einem echten Blickfang und verleiht dem Standort eine außergewöhnliche Ausstrahlung. Salix alba ’Sericea‘ bleibt kleiner als andere Weidenbäume und entwickelt sich mit einer schmalen, grazilen Silhouette. Dies macht die Weide beliebt zur Nutzung im eigenen Garten. Der Standort sollte aber ausreichend Platz bieten, um den Wurzeln genug Raum zu geben sich zu entfalten. Ein solitärer Stand ermöglicht es der Salix alba am besten, sich prächtig zu entwickeln.