Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
unser Grundstück grenzt direkt an einen Acker mit einer Länge von etwa 40m. Dort würden wir im nächsten Frühjahr gerne eine Hecke pflanzen, die unser Grundstück gut vor dem Wind schützt, denn manchmal kommen von der Ackerfläche sehr starke Windböen. Die Hecke hat auf etwa 20m einen vollsonnnigen Standort, die anderen 20 wird die Hecke unter Bäumen stehen. Gerne hätten wir eine Mischhecke, die aus verschiedenen Heckenpflanzen-Sorten besteht. Sie sollte dabei mindesten 2 Meter hoch und 1 Meter breit werden und natürlich den oben schon angesprochenen Windschutz bieten. Welche Heckenpflanzen können Sie uns hier empfehlen?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
für die Pflanzung einer Windschutzhecke eignen sich unterschiedliche Sorten. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl von immergrünen und laubabwerfenden Heckenpflanzen.
Windresistente, immergrüne Heckenpflanzen:
- Prunus laurocerasus Herbergii / Kirschlorbeer Herbergii
- Taxus bacccata / Gemeine Eibe
- Thuja occidentalis Smaragd / Lebensbaum Smaragd
- Chamaecyparis lowsoniana Columnaris / Blauzypresse
- Pyracantha / Feuerdorn in verschiedenen Sorten
- Ligustrum ovalifolium / Liguster
- Ligustrum vulgare Atrovirens / Liguster (eignet sich auch gut zur Unterpflanzung schattiger Baumpartien)
Windresistente, laubabwerfende Heckenpflanzen:
- Acer campestre / Feldahorn
- Carpinus betulus / Hainbuche
- Fagus sylvatica / Rotbuche
- Berberis thunbergii / Heckenberberitze
- Berberis thunbergii Atropurpurea / Heckenberberitze
All diese Gehölze können auch beschnitten werden, um so eine schmale und damit platzsparende Heckenform für die Windschutzhecke zu bekommen. Es entsteht dann eine Art “grüne Mauer”, die im Laufe der Zeit sehr schön dicht wird. Hier ist allerdings dann die regelmäßige Pflege zu erwähnen: Mindestens einmal, besser wäre noch ein zweimaliger Schnitt pro Jahr.
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden