Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir haben in unserem Garten einige Buchsbäume, die uns sehr starke Sorgen machen. Seit ca. einem Jahr haben die Buxus oben gelbe Blätter und im Inneren nur noch sehr wenige, grüne Blätter. Haben Sie eine Idee, was man machen kann bzw. woran das liegt? Sollen wir bspw. die gelben Äste des Buxus abschneiden, ggf. sogar die Säulenzypressen, die daneben stehen? Haben Sie Alternativen, die wenig anfällig sind? Wir hatten schon beim Bambus geschaut – gerne auch Sorten, die etwas größer werden (bis zu 10 Meter). Können Sie da Alternativen zum Buxus empfehlen?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
die Gelbfärbung des Buxus kann vielfältige Ursachen haben, so dass eine Ferndiagnose ohne weitere Informationen / Fotos eher schwierig ist. Generell gibt es aber eine Reihe von Buxus-Alternativen, die optisch dem normalen Buchsbaum sehr ähnlich, aber im Hinblick auf Krankheiten wesentlich resistenter sind. Verschiedene Sorten des Ilex Crenata bieten sich hier bspw. an.
Natürlich kann man auch Bambus als Alternative pflanzen. Zwei Sorten, die bis zu 10m Höhe erreichen sind Bambus Phyllostachys viridiglaucescens (8-10 Meter Wuchshöhe) und Bambus Phyllostachys vivax ‘Aureocaulis’ (6-10 Meter Wuchshöhe).
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team