Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
ich habe voriges Jahr zwei Hortensien bei Ihnen gekauft. Die eine hat sich sehr gut entwickelt, die andere leider nicht ganz so, wie ich erhofft hatte. Nachstehend finden Sie Bilder der Hortensien:
Bei der Hortensie Bodensee hatte ich schon zu Beginn Probleme, bei der Lieferung im Vorjahr hat sie noch sehr reichhaltig geblüht. Sie wurde mit guter Erde versorgt und auch gedüngt, aber es sind nur wenige Knospen entstanden, Blätter ebenfalls nicht bis ganz oben. Dann sind die Blätter zum größten Teil vom äußeren Rand nach innen braun geworden. Zwar sind diese Symptome nun fast weg, aber geblüht hat die Hortensie nicht. Haben Sie eine Idee, was das Problem sein könnte? Wurde sie eventuell zu viel gewässert?
Vielen Dank für Ihre Hilfe,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
d
as Ausbleiben der reichhaltigen Blüte kann bei Hortensien unterschiedliche Ursachen haben. Besonders bei zu gut genährten Pflanzen kann es sein, dass die Blütenstiele dürr und instabil werden, denn im Prinzip wachsen die Pflanzen zu schnell, um ein stabiles Gerüst auszubilden. Bei einer stickstoffbetonten Düngung wird das Pflanzengewebe sehr weich und die Pflanzen sind empfindlicher. Bei sehr kalten Wintern kann es dann zum Erfrieren der letztjährigen Triebe kommen.
Zudem könnte ein zu feuchter Stand eine weitere Ursache sein, besonders während der Blütenbildung von Juni bis August. Auch eine pilzliche Erkrankung ist eine weitere, mögliche Ursache die Entwicklung sein.
Um die Hortensien zu kräftigen, können Sie die Pflanze mit Algan behandeln. Algan ist ein Pflanzenstärkungsmittel, das die Bewurzelung fördert, die Pflanzen werden frosthärter und sie sind weniger anfällig für Pilz- und Schädlingsbefall. Es enthält unter anderem wichtige Spurenelemente. Dieses Mittel kann bis zu viermal im Jahr einsetzen werden.
Viele Grüße
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team