Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
  • Aktuelle Trends & Bilder
    • Pflanzen der Woche
    • Inspiration / Tipps
    • Gartenarrangements & exklusive Pflanzen
      • Garten- & Balkonarrangements
        • Balkon oder Terrassenarrangements
        • Schöne Gärten Teil 1
        • Schöne Gärten Teil 2
        • Schöne Gärten Teil 3
      • Kugeln, Formschnitte & Gartenbonsai
    • Gartentrends & exklusive Gartenpflanzen
      • Zierkirschen – ein Meer von Blüten schon zu Beginn des Frühjahrs
      • Die Camellia / Kamelie – Zierelement in vielen Farben & Sorten mit wunderschöner Blütenpracht
    • Lieferungen & Pflanzungen
      • Pflanzenlieferung Villa Aurum
      • Projekt Magdeburg
      • Projekt Rügen
      • Anlieferung großer Heckenpflanzen
  • Bildergalerien
    • Heckenpflanzen
      • Bambus Fargesia
      • Buxus / Buchsbaum
      • Prunus / Kirschlorbeer
      • Rotbuche / Fagus Sylvatica
      • Taxus / Eiben
      • Thuja Brabant & Smaragd
      • Zypressen
      • Ilex / Stechpalme
      • Heckenelemente – Anbau & Versand
    • Laubbäume und Nadelgehölze
    • Exotische Pflanzen
    • Gartenbonsai
    • Rhododendron & Azaleen
    • Exklusive Formschnitte
    • Ziergehölze
      • Wunderschöne Frühjahrsblüher
      • Winterblüher
      • Magnolien – Außergewöhnliche Blütenpracht für den Garten
      • Japanische Kamelien / Camellia Japonica
    • Wunderschöne Garten-Stauden
    • Rank- und Kletterpflanzen
    • Weitere Gartenpflanzen
  • Allgemeines Gartenwissen
    • Lieferbarkeit und Pflanzzeiträume
      • Lieferbarkeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeiträume für Heckenpflanzen
    • Wuchsformen & Wurzelverpackungen im Überlick
      • Wurzelnackt, mit Ballen oder im Container – die Unterschiede im Detail
      • Wuchsformen von Größgehölzen – Heister, Strauch, Hochstamm etc.
      • Wurzelformen von Gartenpflanzen
    • Grenzabstände von Gartenpflanzen
      • Grenzabstand von Heckenpflanzen
      • Grenzabstände von Bäumen
    • Ersatz- und Ausgleichspflanzungen – ein Überblick
      • Laubgehölzarten und die zugehörigen Wuchsklassen
  • Pflanz- & Pflegetipps
    • Jahreskalender der Gartenpflege
      • 01 Januar – Rückschnitte, Umpflanzungen & Schneelast entfernen
      • 02 Februar – Schnee und Winter oder schon Frühlingswetter – alles ist möglich
      • 03 März – es kann gepflanzt werden
      • 04 April – Pflanzungen und Düngung für den Garten
      • 05 Gartenarbeiten im Mai – Pflanzenpflege, Rückschnitt und mehr
      • 06 Juni – Allgemeine Gartenpflege & Rückschnitt
      • 07 Juli – Viel Wässern & Urlaubsvorbereitungen
      • 08 August – Rückschnitt, Herbstvorbereitungen und erste Planung für neue Pflanzen
      • 09 September – viel Arbeit im Garten und Hochsaison für die Ernte
      • 10 Oktober – Wurzelware verfügbar und Zeit für erste Wintervorbereitungen
      • 11 November – Wintervorbereitungen, Pflanzzeit & Rückschnitt
      • 12 Dezember – Kälteschutz, Bewässerung und Rückschnitt
    • Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung
    • Die richtige Bewässerung im Garten
    • Pflege-Tipps zu diversen Gartenpflanzen
      • Ziergehölze
        • Rückschnitt von Hortensien / Hydrangea
      • Laub- und Nadelgehölze
        • Rückschnitt von Laub- und Nadelgehölzen
      • Rhododendron und Azaleen
      • Obstgehölze
    • Winterschutz / Winterhärte
      • Winterhärte bei Gartenpflanzen
      • Die USDA-Winterhärtezonen im Überlick
      • Winterschutz für freistehende Gartenpflanzen – die besten Tipps & Tricks
      • Kübelpflanzen winterfest machen – alle Tipps und Tricks
      • Frosttrocknis – Ursachen & Gegenmaßnahmen
    • Verschiedene Gartentipps
      • Staunässe im Garten – Ursachen und Gegenmaßnahmen
      • Urlaubsvorbereitungen für den Garten
      • Herbstlaub kompostieren – so geht´s
      • Pflanzkübel vorbereiten – darauf sollte man achten
  • Pflegetipps für Heckenpflanzen
    • Die häufigsten Fehler beim Einpflanzen von Heckenpflanzen und wie man sie vermeidet
    • Diese Hecken wachsen am schnellsten
    • Tipps zum Einpflanzen von wurzelnackten Heckenpflanzen
    • Bambus Fargesia Murielae / Gartenbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Gartenbambus / Bambus Fargesia
    • Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Rhizomensperre für Bambus Phyllostachys
    • Buxus / Buchsbaum
      • Krankheiten und Schädlinge vom Buchsbaum / Buxus
    • Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
      • Krankheiten und Schädlinge der Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
    • Carpinus Betulus / Hainbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Carpinus Betulus / der Hainbuche
    • Chamaecyparis / Scheinzypresse
      • Krankheiten und Schädlinge von Scheinzypressen / Chamaecyparis
    • Cupressocyparis leylandii / Bastard-Zypresse
      • Krankheiten und Schädlinge der Cupressocyparis leylandii / Bastardzypressen
    • Ilex aquifolium – Stechpalme
      • Krankheiten und Schädlinge vom Ilex / Stechpalme
    • Ligustrum vulgare / Liguster
      • Krankheiten und Schädlinge vom Liguster
    • Photinia Fraseri / Glanzmispel
      • Krankheiten & Schädlinge der Glanzmispel / Photinia fraseri Red Robin
    • Pyracantha – Feuerdorn
      • Krankheiten & Schädlinge beim Feuerdorn / bei der Pyracantha
    • Prunus / Kirschlorbeer
      • Krankheiten & Schädlinge vom Kirschlorbeer / Prunus
      • Frostschäden an Kirschlorbeer-Pflanzen
    • Rotbuche / Blutbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Rotbuchen / Blutbuchen
    • Taxus Baccata / Heimische Eibe
      • Krankheiten & Schädlinge der Eibe / Taxus Baccata
    • Thuja occidentalis / Lebensbaum
      • Krankheiten & Schädlinge der Thuja / vom Lebensbaum
  • Über uns / Impressum
    • Datenschutz
Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
  • Aktuelle Trends & Bilder
    • Pflanzen der Woche
    • Inspiration / Tipps
    • Gartenarrangements & exklusive Pflanzen
      • Garten- & Balkonarrangements
        • Balkon oder Terrassenarrangements
        • Schöne Gärten Teil 1
        • Schöne Gärten Teil 2
        • Schöne Gärten Teil 3
      • Kugeln, Formschnitte & Gartenbonsai
    • Gartentrends & exklusive Gartenpflanzen
      • Zierkirschen – ein Meer von Blüten schon zu Beginn des Frühjahrs
      • Die Camellia / Kamelie – Zierelement in vielen Farben & Sorten mit wunderschöner Blütenpracht
    • Lieferungen & Pflanzungen
      • Pflanzenlieferung Villa Aurum
      • Projekt Magdeburg
      • Projekt Rügen
      • Anlieferung großer Heckenpflanzen
  • Bildergalerien
    • Heckenpflanzen
      • Bambus Fargesia
      • Buxus / Buchsbaum
      • Prunus / Kirschlorbeer
      • Rotbuche / Fagus Sylvatica
      • Taxus / Eiben
      • Thuja Brabant & Smaragd
      • Zypressen
      • Ilex / Stechpalme
      • Heckenelemente – Anbau & Versand
    • Laubbäume und Nadelgehölze
    • Exotische Pflanzen
    • Gartenbonsai
    • Rhododendron & Azaleen
    • Exklusive Formschnitte
    • Ziergehölze
      • Wunderschöne Frühjahrsblüher
      • Winterblüher
      • Magnolien – Außergewöhnliche Blütenpracht für den Garten
      • Japanische Kamelien / Camellia Japonica
    • Wunderschöne Garten-Stauden
    • Rank- und Kletterpflanzen
    • Weitere Gartenpflanzen
  • Allgemeines Gartenwissen
    • Lieferbarkeit und Pflanzzeiträume
      • Lieferbarkeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeiträume für Heckenpflanzen
    • Wuchsformen & Wurzelverpackungen im Überlick
      • Wurzelnackt, mit Ballen oder im Container – die Unterschiede im Detail
      • Wuchsformen von Größgehölzen – Heister, Strauch, Hochstamm etc.
      • Wurzelformen von Gartenpflanzen
    • Grenzabstände von Gartenpflanzen
      • Grenzabstand von Heckenpflanzen
      • Grenzabstände von Bäumen
    • Ersatz- und Ausgleichspflanzungen – ein Überblick
      • Laubgehölzarten und die zugehörigen Wuchsklassen
  • Pflanz- & Pflegetipps
    • Jahreskalender der Gartenpflege
      • 01 Januar – Rückschnitte, Umpflanzungen & Schneelast entfernen
      • 02 Februar – Schnee und Winter oder schon Frühlingswetter – alles ist möglich
      • 03 März – es kann gepflanzt werden
      • 04 April – Pflanzungen und Düngung für den Garten
      • 05 Gartenarbeiten im Mai – Pflanzenpflege, Rückschnitt und mehr
      • 06 Juni – Allgemeine Gartenpflege & Rückschnitt
      • 07 Juli – Viel Wässern & Urlaubsvorbereitungen
      • 08 August – Rückschnitt, Herbstvorbereitungen und erste Planung für neue Pflanzen
      • 09 September – viel Arbeit im Garten und Hochsaison für die Ernte
      • 10 Oktober – Wurzelware verfügbar und Zeit für erste Wintervorbereitungen
      • 11 November – Wintervorbereitungen, Pflanzzeit & Rückschnitt
      • 12 Dezember – Kälteschutz, Bewässerung und Rückschnitt
    • Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung
    • Die richtige Bewässerung im Garten
    • Pflege-Tipps zu diversen Gartenpflanzen
      • Ziergehölze
        • Rückschnitt von Hortensien / Hydrangea
      • Laub- und Nadelgehölze
        • Rückschnitt von Laub- und Nadelgehölzen
      • Rhododendron und Azaleen
      • Obstgehölze
    • Winterschutz / Winterhärte
      • Winterhärte bei Gartenpflanzen
      • Die USDA-Winterhärtezonen im Überlick
      • Winterschutz für freistehende Gartenpflanzen – die besten Tipps & Tricks
      • Kübelpflanzen winterfest machen – alle Tipps und Tricks
      • Frosttrocknis – Ursachen & Gegenmaßnahmen
    • Verschiedene Gartentipps
      • Staunässe im Garten – Ursachen und Gegenmaßnahmen
      • Urlaubsvorbereitungen für den Garten
      • Herbstlaub kompostieren – so geht´s
      • Pflanzkübel vorbereiten – darauf sollte man achten
  • Pflegetipps für Heckenpflanzen
    • Die häufigsten Fehler beim Einpflanzen von Heckenpflanzen und wie man sie vermeidet
    • Diese Hecken wachsen am schnellsten
    • Tipps zum Einpflanzen von wurzelnackten Heckenpflanzen
    • Bambus Fargesia Murielae / Gartenbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Gartenbambus / Bambus Fargesia
    • Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Rhizomensperre für Bambus Phyllostachys
    • Buxus / Buchsbaum
      • Krankheiten und Schädlinge vom Buchsbaum / Buxus
    • Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
      • Krankheiten und Schädlinge der Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
    • Carpinus Betulus / Hainbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Carpinus Betulus / der Hainbuche
    • Chamaecyparis / Scheinzypresse
      • Krankheiten und Schädlinge von Scheinzypressen / Chamaecyparis
    • Cupressocyparis leylandii / Bastard-Zypresse
      • Krankheiten und Schädlinge der Cupressocyparis leylandii / Bastardzypressen
    • Ilex aquifolium – Stechpalme
      • Krankheiten und Schädlinge vom Ilex / Stechpalme
    • Ligustrum vulgare / Liguster
      • Krankheiten und Schädlinge vom Liguster
    • Photinia Fraseri / Glanzmispel
      • Krankheiten & Schädlinge der Glanzmispel / Photinia fraseri Red Robin
    • Pyracantha – Feuerdorn
      • Krankheiten & Schädlinge beim Feuerdorn / bei der Pyracantha
    • Prunus / Kirschlorbeer
      • Krankheiten & Schädlinge vom Kirschlorbeer / Prunus
      • Frostschäden an Kirschlorbeer-Pflanzen
    • Rotbuche / Blutbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Rotbuchen / Blutbuchen
    • Taxus Baccata / Heimische Eibe
      • Krankheiten & Schädlinge der Eibe / Taxus Baccata
    • Thuja occidentalis / Lebensbaum
      • Krankheiten & Schädlinge der Thuja / vom Lebensbaum
  • Über uns / Impressum
    • Datenschutz
  • Home
  • 2021
  • September

Monatliches Archiv für: September, 2021

Blätter von einem Rotbuchen-Spalierba...

30. September 2021 Geschrieben von A. Kipp
Fagus sylvatica / Rotbuche / 'Hochstamm-Spalier'

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich habe letztes Jahr im Frühjahr sechs Rotbuchen als Spalierbäume bei Ihnen gekauft, die sich auch sehr schön entwickelt haben. Jetzt macht mir aber ein Exemplar seit ungefähr eineinhalb Monaten etwas Sorgen, denn die Blätter färben sich gelblich Blätter und zudem wirf der Baum die Blätter nach und nach ab. Können […]

Weiterlesen

Der Oktober ist ein idealer Pflanzzei...

28. September 2021 Geschrieben von A. Kipp
Obstbäume sind jetzt pflanzbar

Mit dem Oktober wird typischerweise die kalte Jahreszeit  eingeläutet. Entsprechend müssen jetzt besonders die höhergelegenen Gebiete sich auf die kalte Jahreszeit vorbereiten und erste Pflanzen winterfest machen. Neben den Wintervorbereitungen beginnen ab Oktober zahlreiche Laubbäume und Sträucher das herbstlich gefärbte Laub abzuwerfen und damit startet die ideale Pflanzzeit für diese Gehölze, die dann sogar als […]

Weiterlesen

Immergrüne Gartenpflanzen gesucht, di...

26. September 2021 Geschrieben von A. Kipp
Immergrüne Gartenpflanzen gesucht, die wenig Arbeit machen

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben vor einiger Zeit mehrere Leyland Zypressen bei Ihnen gekauft. Diese haben sich wunderbar entwickelt – vielen Dank dafür nochmal. Jetzt würden wir gerne einige Rosen durch andere Gehölze ersetzen, um weniger Arbeit mit der Pflege zu haben. Wir sind hier auf der Suche nach schönen, immergrünen Gartenpflanzen – gerne […]

Weiterlesen

Schwarze Streifen an der Unterseite d...

24. September 2021 Geschrieben von A. Kipp
Schwarze Streifen an der Unterseite der Blätter einer Riesen-Wald-Segge – was kann das sein?

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben im  April unter anderem eine Riesenwaldsegge / Carex Pendula. Die Pflanze hat sich gut entwickelt, aber seit ca. 1 Woche macht sie uns Sorgen. Es werden immer mehr Blätter gelblich und es zeigen sich merkwürdige, schwarze kleine Streifen an der Unterseite, wobei die Staude doch eigentlich immergrün sein sollte. […]

Weiterlesen

Schöne, große Linde gesucht, die nich...

22. September 2021 Geschrieben von A. Kipp
Tilia cordata / Winter-Linde

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir wollen im Herbst gerne eine Linde pflanzen und haben eine Winterlinde in die engere Wahl genommen, sind uns aber noch nicht ganz sicher. Wir wollen einen schönen, großen Baum, der nicht so „spießig“ kugelig ist. Sie bieten so viele Bäume in Ihrem Online-Shop an, dass uns die Wahl schwerfällt, daher […]

Weiterlesen

Essigbaum bildet noch keine Fruchtdol...

20. September 2021 Geschrieben von A. Kipp
Rhus typhina 'Dissecta' / Farnwedel-Sumach / Geschlitzblättriger Essigbaum

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, mein Essigbaum zeigt nach 1,5 Jahren Wachstum in meinem Garten leider immer noch keine roten Fruchtdolden. Kann es sein, dass ich aus Versehen ein männliches Exemplar erhalten habe? Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße, Eine Kundin der Baumschule NewGarden Unsere Antwort: Sehr geehrte Kundin, Essigbäume sind in der Regel […]

Weiterlesen

Benötigt man für die Pfirsichbäume Sa...

18. September 2021 Geschrieben von A. Kipp
Prunus persica 'Suncrest' / Pfirsich 'Suncrest'

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir würden jetzt im Herbst gerne einen Pfirsichbaum in unseren Garten pflanzen und haben bei Ihnen die unterschiedlichen Pfirsich- und Nektarinen-Sorten auf Ihrer Website gefunden. Besonders gefallen uns die Sorten Prunus Persica Saturn und der Pfirsich Suncrest. Sind die beiden Sorten selbstbestäubend oder benötigen wir hier noch bestimmte Befruchter- / Bestäubersorten? […]

Weiterlesen

Kann man einen Esskastanienbaum im No...

16. September 2021 Geschrieben von A. Kipp
Castanea sativa 'Marrone del Casentino' / Edel-Kastanie 'Marrone del Casentino'

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich wohne im Norden von München, d.h. wir haben Kiesboden. Gerne würden wir eine Esskastanie anpflanzen. Wäre das hier im Raum München möglich? Trägt eine Esskastanie allein überhaupt Früchte oder benötigen wir noch einen Befruchterbaum? Oder gibt es alternativ auf selbstbefruchtende Esskastanienbäume?  Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße, Ein […]

Weiterlesen

Können Sie uns Tipps zum Anpfählen ei...

14. September 2021 Geschrieben von A. Kipp
Prunus eminens 'Umbraculifera' / Prunus fruticosa 'Globosa' / Kugel-Steppen-Kirsche

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir wollen im kommenden Herbst noch einen Baum für unseren Garten erwerben und haben bei Ihnen die Kugel-Steppen-Kirsche / Prunus eminens ‘Umbraculifera’ als Hochstamm gefunden, die uns sehr gut gefällt. Können Sie uns sagen, wie groß die Stammlänge bei einem Hochstamm-Baum ist? Und gibt es Empfehlungen, wie man den Baum nach […]

Weiterlesen

Dach-Platane soll in gepflasterte Flä...

12. September 2021 Geschrieben von A. Kipp
latanus acerifolia 'Dachform/Sternform' / Platanus acerifolia 'Dachspalier' / Dach-Platane

Ihre Frage: Liebes Team der Baumschule NewGarden, wir würden gerne in unseren Hof eine Dach-Platane integrieren. Der Hof soll vollständig gepflastert werden, was aktuell noch nicht durchgeführt wurde. Bevor wir mit der Pflasterung beginnen, haben wir noch einige Fragen, wie wir die geplante Dachplatane bei der Pflasterung berücksichtigen sollen: Wie groß muss der Ausschnitt im […]

Weiterlesen
Older Entries

Links

  • Unser Pflanzenversand
  • Heckenpflanzen Profi
  • Unsere Facebook-Seite
  • Exklusiver Kunstrasen von Kerkhoff Grün
  • Zaunanlagen-Profi – Günstige Stabmattenzäune & mehr
  • Unser Partner für Rasen-Verlegung

Neueste Beiträge

  • Ist eine Aleppo-Kiefer für einen Pflanzkübel geeignet und ist sie ausreichend winterhart?
  • Außergewöhnliche Bäume für den Garten: ‘Blue Opal’ Gurken-Magnolie / Magnolia acuminata ‘Blue Opal’
  • Klimatoleranter Schattenbaum für den Garten gesucht – was können Sie empfehlen?
  • Außergewöhnliche Bäume für den Garten: Magnolia ’Star Wars‘/ Magnolie ’Star Wars‘
  • Großblütige Magnolie ‘Galissonière’ blüht nicht – woran kann das liegen?

Kategorien

Kalender

September 2021
M D M D F S S
« Aug   Okt »
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Blog-Verzeichnisse

Blog Top Liste - by TopBlogs.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogtotal.de - Haus und Garten
Follow my blog with Bloglovin

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress

Diese Website benutzt Cookies. Für die weitere Nutzung unserer Website, setzen wir Ihr Einverständnis voraus.OKWeitere Infos