Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir würden gerne vor unserem Haus einen schmalen Säulen-Wacholder oder eine Säulen-Eibe pflanzen. Dabei hätten wir gerne, dass die Sträucher Beeren tragen. Mus ich dann zwei Exemplare pflanzen, also eine männliche, und eine weibliche? Könnten Sie mir ein weibliches und ein männliches Exemplar schicken? Ab welcher Größe produzieren die weiblichen Beeren? Sind die Beeren des schwedischen Säulenewacholders essbare Wacholderbeeren?
Vielen Dank für die Information und viele Grüße,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
die Eiben zählen zu den zweihäusigen Pflanzen. Ohne Fruchtansatz kann nicht bestimmt werden ob es sich um männliche oder weibliche Pflanzen handelt, daher können wir keine rein männlichen oder rein weiblichen Pflanzen versenden.
Die Blüten des Wacholders sind dahingegen eingeschlechtlich. Bei den meisten Arten sind männliche und weibliche Blüten auf einer Pflanze, (so auch bspw. beim Juniperus communis und einigen Sorten des Juniperus communis wie z.B. Hibernica und Suecica). Befruchtet wird der Wacholder durch Fremdbestäubung, Wind oder Insekten.
Soweit mir bekannt ist sind nur die Beerenzapfen des Juniperus communis für den Verzehr geeignet. Bei vielen anderen Arten wie z.B. chinensis, media, sabina und virginiana (einschließlich deren Gartenformen) sind alle Pflanzenteile sehr stark giftig.
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden