Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir haben bei Ihnen letztes Jahr Eiben gekauft. Seitdem es kalt wurde, vor allem seit dem Frost, haben die Eiben angefangen, sich zu verfärben. Hier einige Bilder der Eiben:Ist dies nur vorübergehend bzw. müssen wir die Eiben behandeln?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
Die Eibe ist im Allgemeinen sehr robust. Obwohl die Eiben an sonnigen bis halbschattigen (sogar vollschattigen) Standorten gedeihen, können sie besonders in den Wintermonaten, (das betrifft überwiegend frisch gepflanzte Eiben) unter einer rötlichen Verfärbung der Nadeln leiden.
Mögliche Ursachen können folgende sein:
– verdichteter Boden
– ein zu feuchter bzw. nasser Boden bis hin zu Staunässe (wie sie Staunässe vermeiden können, erfahren Sie hier)
Ebenfalls können auch sehr trockene Standorte eine Verfärbung hervorrufen. Eiben lieben einen frischen bis feuchten gut durchlässigen Boden. Wichtig ist es, dass eine gute Wasserversorgung gewährleistet ist. Besonders der Wind entzieht der Pflanze viel Feuchtigkeit, in solchen Situationen sollte unbedingt zusätzlich gewässert werden.
Auch im Winter besteht während längerer Frostperioden die Gefahr, dass die Gehölze austrocknen, denn immergrüne Pflanzen wie Eiben verdunsten im Winter Wasser über ihre Nadeln. Wenn dann aus dem gefrorenen Boden kein Wasser nachgeliefert werden kann, kommt es zu Trockenschäden. Somit ist es wichtig ebenfalls im Winter an frostfreien Tagen zu gießen.
Zur Verbesserung der Bodenqualität würde ich Ihnen den Bodenaktivator von Oscorna empfehlen:
• Er hilft, die Bodenstruktur sowie den Wasser-, Luft- und
Wärmehaushalt im Boden zu verbessern.
• Der enthaltene Algenkalk sorgt dafür, dass sich der pH-Wert im
Boden auf einem optimalen Niveau langfristig stabilisiert.
• Durch seine organischen Substanzen und natürlich wirkenden
Mineralstoffe sorgt er für dauerhafte Bodenfruchtbarkeit.
Der Bodenaktivator kann ganzjährig verwendet werden.
Er wird oberflächig ausgebracht und kann leicht eingearbeitet werden.
Gut ist es anschießend leicht zu wässern.
Mit diesen Maßnahmen sollte sich Ihre Eibe wieder erholen.
Viele Grüße
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden