Mit dem Wonnemonat Mai sollten die Wetterkapriolen aus dem April größtenteils der Vergangenheit angehören. Aber auch Anfang Mai können noch bis zu den Eisheiligen (die immer vom 11.-14. Mai eines jeden Jahres sind) nachts Temperaturen unter Null Grad auftreten, entsprechend sollte man mit dem Auspflanzen von sensiblen Sträuchen, Stauden und anderen Pflanzen bis nach den Eisheiligen warten. Außerdem stehen Rückschnitt, Düngung und bspw. die Rosenpflege auf der ToDo-Liste von Hobbygärtnern, so dass der Mai auf keinen Fall Langeweile verspricht. Die wichtigsten Gartenarbeiten werden daher im heutigen Beitrag erläutert.
Rück- & Formschnitt von Sträuchern, Hecken & Obstgehölzen
Im Mai können viele Heckenpflanzen und Ziergehölze noch durch einen sogenannten Formschnitt zurückgeschnitten werden. Nicht nur Buchsbaum und Buxus-Alternativen können mit einem leichten Rückschnitt wieder in Form gebracht werden, auch Goldregen, Flieder, Hibiskus und viele andere Blüh-Sträucher vertragen in Mai einen Rückschnitt. Bei Obstbäumen und anderen Ziergehölzen werden jetzt nach innen wachsende Triebe weggeschnitten, so dass sich die Wachstumsenergie auf weniger Triebe und damit eine schönere Blüte / reichere Ernte fokussiern kann. Idealerweise erfolgt der Rückschnitt bei trockenem Wetter geht, denn dann ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion der frischen Schnittstellen am geringsten.
Zahlreiche Stauden und weitere Frühblüher haben bereits durch die farbenfrohen Blüten beeindruckt und damit die Pflanzen möglichst viel Energie für den neuen Austrieb erhalten, werden diese Frühblüher jetzt ebenfalls zurückgeschnitten.
Sensible Gartenpflanzen ab Mitte Mai auspflanzen
Ab Mitte Mai – und damit nach den Eisheiligen- ist der Zeitpunkt gekommen, an dem man sensible Sträucher und Stauden in den Garten pflanzen kann. Für einige andere Gartenpflanzen, besonders einige Heckenpflanzen-Sorten, geht die Pflanzsaison schon wieder dem Ende entgegen: Wurzelnackte, laubabwerfende Heckenpflanzen und Kirschlorbeer (als sogenannte Ballen- oder Freilandware) stehen schon wieder kurz vor dem Austrieb und sind daher nur noch sehr eingeschränkt zur Pflanzung geeignet. Möchte man jetzt trotzdem noch eine neue Hecke bspw. aus Kirschlorbeer oder laubabwerfenden Heckenpflanzen setzen, ist die sogenannten Containerware die beste Alternative. Containerpflanzen sind im Gegensatz zu Freiland- oder Ballenware das ganze Jahr über verfügbar und kann entsprechend ganzjährig gepflanzt werden. Hier haben wir für Sie die idealen Pflanzzeitpunkte für Heckenpflanzen zusammengestellt: Pflanzzeiträume von Heckenpflanzen.
Jetzt im eigenen Nutzgarten Gemüse pflanzen
Egal ob im Garten direkt am Haus oder auf dem gemieteten Ackerstück, der Mai ist ideal, um hier tätig zu werden. Zahlreiche Vorgezogene Gemüse und Kräuter, die in geschützter Atmosphäre bspw. im Topf gesät wurden und dort sprießen konnten, werden nun in den Nutzgarten ausgepflanzt werden. Neben Tomaten, Paprika, Artischocken gibt es auch das Lieblingsgemüse der Deutschen, den Kohl in all seinen Variationen, in vorgezogener Form. Nach den Eisheiligen, also ab Mitte Mai können auch die nicht vorgezogenen Gemüsesorten ausgepflanzt werden. Klassiker wie Möhren, Rote Bete, Wirsing und Grünkohl bis hin zu den eher empfindlichen Salatsorten komplettieren dann die Auswahl bei der späteren Ernte.
Pflege für die Königin des Garten- die Rose
Auch für die sogenannte Königin des Gartens – die Rose, gibt es jetzt einiges zu tun, damit sie in voller Blütenpracht die Herzen der Rosenliebhaber höherschlagen lassen. Gerade Kletterrosen sollten im Mai so aufgebunden werden, dass sie in Ruhe wachsen können und die erwünschte Kletterform bekommen. Dafür kann man die Triebe der Kletterrosen so aufbinden, dass sie nach oben wachsen. Neben der Rosenpflege für Kletterrosen gibt es für Rosenfreunde aber auch bei den anderen Rosensorten ein wenig Arbeit. Insbesondere sollte man im Mai auf Wildtriebe bei Rosen achten, denn diese werden häufig am Stammansatz gebildet. Der Rückschnitt solcher Wildtriebe ermöglicht es den Rosen, ihre Energie in den Haupttrieb und die dortige Blüte investieren kann, so dass der gewünschten Farbenvielfalt und Blütenpracht nichts mehr im Wege steht.
Diest ist nur ein Auszug aus den Gartenarbeiten im Mai – den kompletten Artikel finden Sie hier hier: Gartenarbeiten im Mai.
Alexander Kipp
Vom Team der Baumschule NewGarden