Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
im letzten Winter ist leider der japanische Ahorn erfroren, der bei uns vor einem Fenster in ein ca 3 x 3 m breites Einzelbeet neben der Terrasse eines modernen Hauses gepflanzt war. Wir suchen nun Ersatz für den japanischen Ahorn, wobei der Boden grundsätzlich lehmig ist, die Lage im Sommer heiß (genau Süden) und wir uns auf hier auf einer Höhe von 410 befinden (d.h. im Winter ist durchaus längere Zeit mit Schnee zu rechnen).
Am Wichtigsten ist, dass die Pflanze möglichst ganzjährig einen echten Blickfang darstellt – sie soll sowohl vom Inneren des Hauses als auch draußen wirken (der japanische Fächer-Ahorn hatte eine sehr schöne Farbe des Holzes (rosa), tolle Blattverfärbung im Herbst, aber war wohl zu empfindlich für diese exponierte Stelle.
Können Sie mir aus Ihrem Sortiment bitte Vorschläge für so eine Ziergehölz machen in einer Höhe von 2 – 3 m? Ich hätte z.B. an etwas mehrstämmiges oder vielleicht ein Formgehölz / Gartenbonasigedacht.
Es darf auch ein Nadelgehölz sein, sollte aber immer interessant und nicht zu kompakt wirken (der Innenraum soll noch Sonne abbekommen), gleichzeitig aber nicht unten kahl sein. Die Wurzeln sollten lieber tief als flach verlaufen. Außerdem soll die Pflanze max. 5 m hoch werden.
Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,

Sambucus nigra ‘Black Lace ®’ / Rotblättriger Schlitz-Holunder – mit tollen Blüten und grazilen Blättern ein echter Hingucker
hier einige sehr interessante, winterharte Ziergehölze mit auffälligen Eigenschaften:
– Euonymus alatus ‘Compactus’ / Niedriger Korkspindelstrauch
– Sambucus nigra ‘Black Lace® / Rotblättriger Schlitz-Holunder
– Sambucus racemosa ‘Plumosa Aurea’ / Farnblättriger Goldholunder
– Kolkwitzia amabilis / Kolkwitzie / Perlmuttstrauch
– Viburnum bodnantense ‘Dawn / Bodnant Schneeball ‘Dawn’
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden