Viele Gartenfreunde und frischgebackene Hobby-Gärtner fragen uns, wie sie zu Beginn der Gartensaison mit wenigen Mitteln ihren Garten verschönern können, ohne ihn komplett umzugestalten. Nicht jeder ist ein geborener Gartenarchitekt, doch auch mit einigen kleinen Veränderungen bringen Sie neuen Schwung in Ihren Garten und erfreuen sich und Ihre Gäste.
Habt ihr einen neuen Garten? – Nein, nur verschönert.
Ein schöner Platz im Grünen dient nach getaner Arbeit der Erholung. Doch was wäre das schönste Fleckchen Erde, wenn es niemand mitbekommt? Natürlich macht das Werkeln im eigenen Garten Spaß. Bewundernde Blicke sind wie zusätzliche Früchte für die Gartenarbeit, die jeder Hobby-Gärtner gern ernten möchte. Dabei ist es unerheblich, ob der Garten groß oder nur eine kleine Scholle ist, ob Nutzgarten oder Naturgarten. Rings um das Gartenhäuschen soll es schön und gepflegt aussehen und innerhalb der Begrenzungen soll der Garten ein harmonisches Bild ergeben. Konzentrieren Sie sich auf einen Bereich und verändern Sie die Optik nach und nach. Schaffen Sie einen Blickpunkt, einen Ort der ins Auge fällt – das kann eine Sitzgruppe oder ein kleiner Steingarten sein – und setzen Sie von dort aus die Neugestaltung fort.
Möglichkeiten zur Umgestaltung des eigenen Gartens:
– neue Gartenmöbel
– Terrassenneugestaltung
– neue Pflanzen (Blumen, Sträucher)
– neue Blumenkästen
– Anlegen eines Kräutergartens
– Anlegen eines Hochbeetes
– Anlegen eines Gartenteiches
– Erneuerung der Wege (Kies, Platten, Holz)
– Vogeltränke, Nistkästen, Insektenhotel
– neue Dekoration
Platz schaffen – Überflüssiges wegnehmen, statt hinzufügen
Überladen Sie einen kleinen Garten nicht. Manchmal ist es völlig ausreichend, einen Strauch zu stutzen oder ein Beet umzusetzen, um neuen Raum zu schaffen und den Garten größer wirken zu lassen. Schaffen Sie eine Grünfläche, die ganz ohne Pflanzen auskommt und kümmern Sie sich um die Randgestaltung. Der Garten soll Ihr grünes Wohnzimmer werden, von außen möglichst vor Blicken geschützt, im Innern luftig, auf den Beeten bunt. Dekoobjekte können die Terrasse abgrenzen, sollten aber sparsam gesetzt werden. Besonders schön wirkt ein bepflanzter Übergang. Das können Blumenbeete sein oder ein Steingarten mit einem sanften Gefälle. Wer es rings um seine Gartenlaube ordentlich mag und nur wenig Arbeit mit Unkrautzupfen haben will, für den wäre eine Einfassung aus Kies eine gute Wahl.
Themengarten anlegen – der Stil macht den Unterschied
Mögen Sie mediterrane Gemütlichkeit, englische Geradlinigkeit oder japanische Gelassenheit? Möchten Sie Ihren Garten durchstylen oder darf die Natur ein Wörtchen mitreden? Die Möglichkeiten, einen Garten zu gestalten sind so vielfältig, wie es menschliche Kulturen gibt. Gehen Sie mit offenen Augen durch Ihre Lieblingsgartenanlage, schauen Sie in fremde Vorgärten, stöbern Sie in Bildbänden oder holen Sie sich im Internet Inspirationen für die eigene Gartengestaltung. Zum Schluss ein Tipp: Setzen Sie Prioritäten. Was ist wichtig, was kann warten? Wir wünschen Ihnen viel Erfolg, viele gute Ideen und immer einen grünen Daumen.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team der Baumschule NewGarden