Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
der Monatswechsel steht an und passend dazu haben wir unserer Jahreskalender der Gartenarbeit aktualisiert. In unserem Beitrag zu den Gartenarbeiten im Juni finden Sie viele Informationen, aus was man im Juni bei der Gartenarbeit achten sollte. Nachstehend ein kleiner Auszug.
Rückschnitt von Heckenpflanzen, Sträucher & Obstgehölze
Der Juni ist auch für diese Gartenpflanzen ein guter Zeitpunkt für einen leichten Rückschnitt (auch Formschnitt oder Pflegeschnitt genannt). Allerdings muss man in diesem Zeitraum besonders auf brütende Vögel achten, die durch den Rückschnitt auf keinen Fall gestört werden dürfen, daher sind größere Rückschnitte im Zeitraum vom 1.3.-30.9. eines Jahres auch verboten.
Wie bei vielen anderen Gartenpflanzen ist auch bei den Obstgehölzen der Juni ein guter Zeitpunkt, einen sog. Auslichtungsschnitt vorzunehmen. Würde man keinen Rückschnitt vornehmen, würde die Pflanze die Energie gleichmäßig auf alle Äste und Früchte verteilen, die dann jede für sich genommen weniger Energie erhalten würde und im Ergebnis kleinere, häufig nicht so aromatische Früchte ausgebildet werden.
Kübelpflanzen & Balkonpflanzen – Regelmäßig Wässern & Düngen
Kübelpflanzen und Kastenpflanzen haben aber nur ein auf den Umtopf begrenztes Wasser- und Nährstoffreservoir, so dass man hier auf ausreichend Wasser achten (ohne Staunässe zu erzeugen) und regelmäßig externen Dünger hinzufügen sollte. Durch die hohe Pflanzendichte im Kübel oder Balkonkasten (viele Pflanzen auf vergleichsweise wenig Raum) herrscht ein vermehrter Nährstoffbedarf. Die hohe Pflanzendichte im Kübel oder Kasten macht auch eine regelmäßige Pflanzenpflege notwendig: Verwelkte Blüten sollten zügig entfernt werden, sonst kann es schnell zu Schädlingsbefall kommen, der sich auch auf die benachbarten Pflanzen ausbreiten kann.
Frühblüher & viele Staudensorten – Rückschnitt für die zweite Blüte
Nach der ersten Blüte im Jahr sollten bei vielen Staudensorten und auch bei Sommerblühern die verwelkten Blüten entfernt werden, denn teilwiese belohnen einige Staudensorten und Blütensträucher diese Mühe mit einer zweiten Blütephase. Ebenso muss man ab Juni vermehrt auf Schädlinge achten um bei einem möglichen Befall schnell reagieren zu können.
Den gesamten Beitrag mit weiteren Tipps finden Sie in unserem Jahreskalender der Gartenpflege.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team der Baumschule NewGarden