Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich interessiere mich für den Prunus virgiana ‘Shubert’ (Hochstamm) (Traubenkirsche) und habe dazu zwei Fragen: Kann man die Traubenkirsche ohne größeren Bodenaustausch nach einem Apfelbaum pflanzen? (Der Apfelbaum stand dort ca. 15 Jahre) Auf welcher Unterlage sind die Kirschen-Hochstämme veredelt? Muss ich mit (Wurzel-)Ausläufern rechnen? Vielen Dank für Ihre Hilfe, Eine […]
Monatliches Archiv für: November, 2014
Goldener Heidewacholder als Sichtschu...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, für unser Einfamilienhaus in der Schweiz sind wir auf der Suche nach einer schönen Lösung für einen natürlichen Sichtschutz zum Nachbarsgrundstück und haben den Juniperus communis ‘Gold Cone’ / goldenen Heidewacholder gefunden, der uns sehr zusagt. Wir möchten diese vor eine 1.5m hohe Mauer des Nachbarsgrundstück pflanzen – die Mauer ist […]
Schöne Gartenpflanzen und das passend...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, heute wollen wir uns keiner konkreten Sorte von Gartenpflanzen widmen, sondern mal den Blick auf das große Ganze richten, nämlich wie man sich in seinem Garten gemütliche Ecken einrichten kann. Der Garten ist ein Ort, an dem man gerade im Sommer viel Zeit verbringen und richtig Energie tanken kann und umso […]
Laubgehölz mit toller Herbstfärbung g...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich suche einen Laubbaum mit max. 10 Meter Höhe, eher schmaler Krone mit kräftiger, leuchtend roter, lang anhaltender Herbstfärbung. Bei der Suche bin ich auf den Bin auf Acer freemanii ‘Jeffersred’ / Feuerahorn ‘Jeffersred’ gestoßen. Der sieht ja richtig toll aus und auch die Blattfärbung in Feuerrot gefällt mir sehr gut. Jetzt […]
Welche Bäume entsprechen der Wuchskla...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben von der örtlichen Verwaltung die Auflage bekommen, dass wir eine Ersatzpflanzung vornehmen müssen. Können Sie uns hier Gehölze empfehlen, welche der Wuchsklasse 1 und der Wuchsklasse 2 für Ersatzpflanzungen / Ausgleichspflanzungen bestehen? Vielen Dank für Ihre Hilfe, Ein Kunde der Baumschule NewGarden Unsere Antwort: Sehr geehrter Kunde, Bei einer […]
Wie den Pflanzort von Azaleen und ein...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, Ich bin gerade dabei die Pflanzlöcher vorzubereiten für die sommerblühende Tamariske und die Azaleen, die ich von Ihnen geliefert bekommen werde. Die Tamariske scheint keine besonderen Ansprüche zu stellen, wohl aber die Azaleen. Ich habe einen kalkhaltigen Boden, denn die Azaleen mögen ja eher einen leicht sauren Boden, so dass ich […]
Eigene Nüsse im Garten? Neue Sorten v...
Liebe Hobbygärtner und Gartenfreunde, ein Walnussbaum oder ein Haselnuss-Strauch im Garten erfreut mit tollen Früchten für die Winterzeit. Neue Sorten dieser Laubgehölze bzw. Zier-Sträucher bieten nicht nur reichlich Ernte in der kalten Jahreszeit, sondern sind auch optisch echte Hingucker im Garten. Wir stellen heute einige Alternativen zur Gemeinem Walnuss (Junglans Regia) und Gewöhnlichen Haselnuss (Corylus […]
Wichtige Faktoren für den richtigen R...
Liebe Gartenfreund und Hobbygärtner, eine der häufigsten Fragen, die uns am Telefon gestellt wird, dreht sich um das große Thema Rückschnitt von Gartenpflanzen, daher widmen wir uns heute auch diesem Thema Fast jede Gartenpflanze, ob kleine Staude oder mächtiges Laubgehölz, muss hin und wieder zurückgeschnitten werden. Dabei kann ein Rückschnitt aus mehreren Gründen durchgeführt werden: […]
Thuja Smaragd werden braun und verlie...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, 2011 habe ich bei ihnen ca. 30 Thuja Smargad / Lebensbäume gekauft. Alle sind wunderbar angewachsen und inwzischen sind die Thuja 2 bis 2,5m hoch. Seit einer Woche werden vier Lebensbäume massiv fleckig braun! Ich habe mal an den Thuja gerüttelt und sowohl die braunen, wie grüne Nadeln sind sofort abgefallen, […]
Schäden an Eiben / Taxus nach vier Ja...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich erbitte Ihren Rat zu aktuellen Schäden an Eiben / Taxus Baccata (bei Ihnen gekauft) in meinem Garten. Eine Suche im Internet hat zu keinen brauchbaren Ergebnissen geführt. Folgendes Schadenbild ist an den Eiben zu beobachten (ein Bild habe ich hinzugefügt): flächiges Verkahlen der Eiben im bodennahen Bereich in Handflächengröße und […]