Wer sich für einen schönen und lebendigen Garten begeistern kann, für den ist das Zwitschern von Vögeln wie Musik in den Ohren. Schon bei der Gartenplanung kann man einen guten und einladenden Lebensraum für Vögel schaffen, indem man nicht nur abwechslungsreiche Gartenpflanzen auswählt, sondern auch einige Kriterien dabei berücksichtigt, um einen vogelfreundlichen Garten zu gestalten.
Es beginnt bei Futterquellen für die Vögel. Ein steriler Garten, der von englischem Rasen und Scheinzypressen dominiert wird, bietet hier nur wenig Auswahl an gutem Futtern. Insekten sind eine der Leibspeisen der gefiederten Sangesfreunde und bspw. Blühpflanzen und Ziergehölze sind ein guter Anziehungspunkt für Insekten aller Art. Auch blühende Heckenpflanzen sind gerne von Insekten angeflogen und bieten damit den Vögeln eine gute Futterquelle.
Auch heimische Stauden, Sträucher und Bäume locken hungrige Vögel an, denn sie ernähren sich teilweise auch direkt von den Samen und Früchten der Gartenpflanzen. Besonders vogelfreundlich sind bspw. Weißdorn und Vogelbeere / Eberesche. Allein für 63 heimische Vogelarten sind die roten Vogelbeeren eine Köstlichkeit und der Weißdorn ist ein perfektes Habitat für unzählige Insektenarten und damit ideale Futterquelle für insektenfressende Vögel.
Neben einzelnen, speziellen Sorten ist für einen gut für Vögel geeigneten Garten die Vielfalt entscheidend, denn so kann sich das ganze Spektrum der heimischen Vogel-Fauna hier einrichten.
Gerade Jungvögel bedürfen eines besonderen Schutzes vor Fressfeinden, wie bspw. Katzen. Mit gut geschützten Nistplätzen sind die Nester mit Jungvögeln für Katzen nur schwer bzw. gar nicht erreichbar. Zahlreiche Heckenpflanzen und Sträucher bieten hier einen sehr guten Schutz für Jungvögel. So ist bspw. der Rotdorn oder der Feuerdorn mit relativ großen Dornen versehen, die jede Katze davon abhalten, darin gebaute Nester auszurauben und die Jungvögel anzugreifen.
Gleichzeitig sollte für einen vogelfreundlichen Garten der Einsatz von Spritzmitteln minimiert werden, den Insektizide, Pestizide und Fungizide stellen auch für die Vögel häufig eine Bedrohung dar. Viele Mittel werden mit einer lebendigen Vogelwelt sowieso meisten überflüssig, denn bspw. Insekten werden von Vögeln sehr effizient, auf natürliche Weise und darüber hinaus noch völlig kostenlos dezimiert.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team der Baumschule NewGarden